Abzüge online bestellen Die besten Fotodienste
22.09.2009, 15:06 Uhr
Die meisten Fotodienste drucken Bilder auch auf T-Shirts oder Tassen.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Nach den Sommerferien haben Online-Fotodienste Hochkonjunktur. Das Angebot ist riesengroß und die Wahl fällt schwer. Welche Anbieter aus Ihren Urlaubsschnappschüssen die besten Abzüge, Poster oder Fotobücher machen, haben Computerbild und Stiftung Warentest geprüft.
Computerbild hat 30 Internet-Bilderdienste unter die Lupe genommen. Die Prüfer beurteilten die Anbieter natürlich vor allem nach der Qualität der gelieferten Abzüge. Zusätzlich interessierte sie, wie schnell und bequem Bilddateien hochzuladen sind, welche Formate gewählt werden können und welche Möglichkeiten zur Bearbeitung die Dienste online oder per Software anbieten.
Media Markt Testsieger
Test- und Preisleistungssieger wurde das Angebot von Media Markt. Günstige Preise, eine gute Auswahl bei den Papierformaten und die zweitbeste Bildqualität im Testfeld verhalfen dem Dienst zur Note 2,42. Ein Abzug in der Größe 10x15 gibt's bei ihm für 8 Cent, die Versandkosten betragen 2 Euro.
Nur knapp geschlagen wurden die Dienste von Lidl, Photodose und Rossmann, die Computerbild jeweils mit der Note 2,4 bewertete. Lidl bietet 10er-Fotos für 9 Cent an und kassiert für den Versand 2 Euro. Bei Photodose bekommen Sie ihre Bilder für 5 Cent und zahlen 2,20 Euro für die Lieferung nach Hause. Rossmann, das die Bilder wie Media Markt ins Labor von Fujicolor schickt, nimmt für einen 10x15-Abzug 7 Cent, für Versand und Bearbeitung sind einmalig 3 Euro fällig.
Auch die Angebote auf den Plätzen 5 bis 26 sind mindestens "befriedigend". Foto.com, Fotocommunity Prints, Conrad Electronic und MediMax kassierten ein "Mangelhaft", weil entweder die Preise viel zu hoch waren oder die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) deutliche Mängel aufwiesen.
Saturn glänzt bei Büchern und Postern
Stiftung Warentest hat getestet, wo die besten Poster und Fotobücher angefertigt werden. Den Gesamtsieg unter 13 Kandidaten holte der Dienst von Saturn mit der Note 2,3. MediaMarkt und Rossmann (jeweils 2,4) folgen auf den Plätzen 3 und 4. Fotokasten schnitt mit der Note 3,8 am schlechtesten ab. Der Internetdienst ist teuer und die Qualität der Fotobücher "mangelhaft". Schnappschussverlag (3,7) und Pixopolis (3,6) bewertete Stiftung Warentest ähnlich schlecht.
In den Einzelwertungen überzeugten bei den Fotobüchern Saturn, Media Markt, Rossmann und Snapfish. Alle vier lieferten im Test "gute" Ergebnisse.
In der Kategorie "Poster" war Saturn ebenfalls unter den "guten" Anbietern. Auch Foto Quelle, Lidl, Schlecker und Pixelnet überzeugten die Tester.
Große Preisunterschiede
Wer bei der Bildqualität leichte Abstriche in Kauf nimmt, kann viel Geld sparen. A4-Fotobücher mit Hardcover kosten bei Aldi und Lidl inklusive Bearbeitungskosten und Versand rund 21 Euro. Die Testsieger verlangen über 30 Euro dafür. A2-Poster sind mit rund 8 Euro bei Lidl am günstigsten zu haben. Schlecker ist mit etwa 8,80 Euro nur etwas teurer.
Quelle: ntv.de, kwe