Technik

Google+macht automatisch alles besser iOS-App erhält neue Foto-Funktionen

In der iOS-App für Google+ stehen für Fotos jetzt zahlreiche Filter und Rahmen zur Verfügung.

In der iOS-App für Google+ stehen für Fotos jetzt zahlreiche Filter und Rahmen zur Verfügung.

(Foto: kwe)

Auch iPhone- und iPad-Besitzer können jetzt viele neue Foto-Funktionen in Google+ nutzen. Das Update der App auf Version 4.4 bringt unter anderem die Möglichkeit, Bilder mit neuen Filtern zu versehen oder automatisch optimieren zu lassen.

Nachdem Google bereits kurz nach der Entwicklerkonferenz I/O die Android-App für das soziale Netzwerk Google+ aktualisiert hat, ist jetzt auch das Update für die iOS-App da. Damit erhält die Anwendung für iPhones und iPads zahlreiche neue Funktionen, wobei für die meisten Nutzer vor allem die vielen Möglichkeiten zur Bildoptimierung und -bearbeitung interessant sein dürften. Google hat sie sich durch den Einkauf der beliebten Foto-App Snapseed gesichert.

Bilder können automatisch optimiert und per Fingertipp mit der Originalversion verglichen werden.

Bilder können automatisch optimiert und per Fingertipp mit der Originalversion verglichen werden.

(Foto: kwe)

Hochgeladene Fotos kann man jetzt automatisch optimieren lassen oder vor dem Upload selbst zuschneiden, mit neun verschiedenen Filtern bearbeiten o der mit elf unterschiedlichen Rahmen versehen. Außerdem zeigt Google+ jetzt aus allen Fotos automatisch erstellte Highlights an.

Hat man eine Fotoserie von mindestens fünf Bildern eines Bewegungsablaufes geschossen, kann man daraus kurze Animationen (animierte GIFs) fertigen lassen und sie anschließend teilen.

Hashtags machen Google+ interessanter

Neben den neuen Foto-Funktionen können Nutzer jetzt aus der Google+-App heraus im Profil Namen, Profilbild und Hintergrundbild ändern. Hashtags, die rechts oben angezeigt werden, verknüpfen interessante Inhalte. Man kann die Schlagwörter selbst in Beiträge einfügen, Google erkennt aber auf Wunsch - mehr oder weniger gut - auch anhand von Fotos automatisch Themen.

Außerdem können Kommentare jetzt bearbeitet werden und Beiträge erhalten Permalinks. Nutzer können bestimmen, wie oft "angesagte Beiträge" in ihrem Stream erscheinen und Google+ zeigt in der neuen Version auch durchgestrichenen Text an.

Hangouts, Googles neuen plattformübergreifenden Messenger für Text- und Videochats, kann man zwar noch im Menü aus Google+ erreichen. Es ist jetzt aber grundsätzlich eine eigenständige App, die dem populärsten Messenger Whatsapp Konkurrenz machen soll.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen