Samsung ärgert Apple iPhone 5 kommt angeblich früher
16.07.2012, 14:58 UhrSamsung legt in Sachen Smartphone mit dem Galaxy S3 vor, Apple zieht im Oktober nach. Dachten alle. Ein Brancheninsider soll nun ausgeplaudert haben: Das iPhone 5 kommt früher. In weniger als einem Monat soll es seinen ersten großen Auftritt haben. In China können Kunden bereits vorbestellen.
Angeblich im August soll das neue iPhone vorgestellt werden, will ein britischer Technikblog erfahren haben. Das wäre zwei Monate früher als ursprünglich vermutet und passt zu den Gerüchten aus Asien, dass das neue Smartphone im August bereits in den Verkauf kommen soll. Die Verfasser berufen sich auf eine "verlässliche Quelle aus der Branche", die demnach anonym bleiben will.
Mit dem 7. August nennt der Blog sogar "exklusiv" das Datum, an dem Apple-Chef Tim Cook den Informationen zufolge den Nachfolger des 4S im Rahmen einer Keynote vorstellt. Vor allem Samsung und dessen erfolgreicher iPhone-Konkurrent Galaxy S3 hätten das Unternehmen zu dem Schritt bewogen, heißt es.
Fotos im Netz
Das iPhone 4S war äußerlich noch baugleich mit dem iPhone 4 – diesmal soll es eine deutliche Änderung des Designs geben. Das Display wird vermutlich größer, die Spracherkennungssoftware Siri leistungsfähiger, zudem wird das neue Smartphone das erste Gerät mit dem neuen Apple-Betriebssystem iOS 6 sein. Manche Funktionen sollen bei älteren Geräten nicht funktionieren. Wie genau das Gehäuse des iPhone 5 gestaltet ist? Nicht bekannt, obwohl Fotos mutmaßlicher Bauteile schon im Netz kursieren.
Der Internetdienst CNet berichtet, die Produktion für das Smartphone sei längst angelaufen. Die Rückseite des neuen Apple-Schwergewichts bestehe aus Aluminium und Glas. In früheren Gerüchten war nur von Aluminium die Rede gewesen, ähnlich wie beim iPad.
Auf Chinas größte Online-Handelsplattform Taobao nehmen erste Firmen bereits Vorbestellungen für das iPhone entgegen, meldet Reuters. Der Preis liege bei umgerechnet etwa 1100 US-Dollar. Ein Verkäufer namens "Xiaoyu" sagte demnach, die Nachfrage sei hoch.
Quelle: ntv.de, rpe