Technik

Es kommt doch auf die Größe an iPhone 6 auf weltweitem Siegeszug

Das iPhone 6 ist ein weltweiter Kassenschlager.

Das iPhone 6 ist ein weltweiter Kassenschlager.

(Foto: kwe)

Apple kann mit den Verkaufszahlen des iPhone 6 und des iPhone 6 Plus mehr als zufrieden sein. Die Marktanteile des Herstellers sind seit der Einführung der beiden neuen Smartphones auf den weltweit wichtigsten Märkten gestiegen. Auch in Deutschland legte Apple zu.

Das vergangene Quartal war äußerst erfolgreich für Apple: Laut einer Analyse von Kantar Worldpanel konnte der Hersteller mit der Einführung der neuen iPhones seine Marktanteile weltweit erhöhen. Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus waren am 9. September vorgestellt worden und gingen kurz darauf in den Verkauf. Seitdem ist vor allem das kleinere iPhone 6 ein Kassenschlager.

Kantars Analyse der Smartphone-Verkaufszahlen zeigt, dass Apple auf allen wichtigen Märkten zugelegt hat. In den USA konnte Apple seinen Marktanteil von 32,6 Prozent im September auf 41,5 Prozent im Oktober erhöhen, in Großbritannien erreichte der Konzern seinen bisher höchsten Wert von 39,5 Prozent. Den größten Anteil am Smartphone-Markt hat Apple derzeit in Japan, wo es im Oktober Spitzenwerte von 48 Prozent erreichte. Im September waren es noch 31,3 Prozent. Auf dem deutschen Markt ist das neue iPhone weniger weit verbreitet, aber auch hier konnte Apple deutlich zulegen, auf 16,9 Prozent Marktanteil im Oktober im Vergleich zu 11,8 Prozent im Vormonat.

Loyale Kunden

Laut Kantar besteht ein Großteil der Käufer aus loyalen Apple-Kunden, die von einem älteren iPhone-Modell gewechselt sind. Rund 86 Prozent der britischen Kunden hatte bereits zuvor ein iPhone, nur 5 Prozent seien von Samsung-Smartphones umgestiegen. Die typische Käuferschaft sei 16-24 Jahre alt und männlich. Die meistgenannten Gründe für den Kauf eines iPhone 6 sind laut Kantar LTE-Fähigkeit (51 Prozent), Bildschirmgröße (49 Prozent) und Design (45 Prozent).

Der Großteil der Smartphone-Käufer in Deutschland entscheidet sich aber für ein Android-Gerät: Mit einem Marktanteil von 74,9 Prozent liegt die Plattform immer noch deutlich vorne, trotz eines Rückgangs von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Apples iOS konnte einen Zuwachs von 3,1 Prozent verzeichnen und liegt momentan bei 16,9 Prozent. Den dritten Platz belegt Windows Phone mit einem Marktanteil von 7 Prozent.

Quelle: ntv.de, jwa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen