Benchmark verrät Spezifikationen iPhone 6 stark mit zwei Kernen?
09.09.2014, 17:43 Uhr
Hier ist angeblich ein funktionierendes iPhone 6 (rechts) neben einem iPhone 5s zu sehen.
(Foto: MacRumors)
Ein Chinese, der angeblich im Besitz eines funktionierenden iPhone 6 ist, macht mit dem Gerät einen Benchmark-Test. Das Ergebnis zeigt, dass vermutlich auch in Apples neuem A8-Chip nur zwei Kerne rechnen.
Weibo-Nutzer "zzray" ist einer von zwei Chinesen, die am Wochenende Videos veröffentlichten, in denen möglicherweise ein funktionierendes iPhone 6 mit 4,7 Zoll großem Display gezeigt wird. Kurz vor Beginn des Apple-Events in San Francisco hat er nachgelegt und das Ergebnis eines Benchmark-Tests gepostet, der einiges über Chip und Arbeitsspeicher verrät. Laut Geekbench-3-Resultat hat der Prozessor des Geräts wie beim aktuellen A7-Chip nur zwei Haupt-Rechenkerne, die jeweils mit 1,4 Gigahertz getaktet sind. Wurde hier tatsächlich ein iPhone 6 getestet, ist auch der Arbeitsspeicher unverändert ein Gigabyte groß.
Das Gerät wird als "iPhone 7,2" bezeichnet, möglicherweise, weil Geekbench 3 noch kein iPhone 6 in der Datenbank hat. Das Benchmark-Resultat ist besser als das des iPhone 5s, das mit seinem A7-Chip alles andere als schwach ist. Es scheint sich also erneut zu beweisen, dass eine starke Prozessorleistung nicht unbedingt von der Zahl der Kerne abhängt.
"GforGames" hat auch Fotos veröffentlicht, die "zzray" hochgeladen hat. In den Nachtaufnahmen wird die Qualität der angeblichen iPhone-6-Kamera mit der des iPhone 5s und der des LG G3 verglichen. Auf den ersten Blick liefert das neue iPhone mit seiner 8-Megapixel-Kamera das beste Resultat, gefolgt vom G3, das etwas zu stark weichzeichnet.
Ohne NFC und Saphirglas?
Der Chinese hat auf Weibo in einem Frage-Antwort-Chat noch einige weitere mögliche technischen Details des iPhone 6 verraten. Das Display soll eine Auflösung von 1334 x 750 Pixel haben, womit es wieder die Retina-Pixeldichte von 326 ppi hätte. Im Gegensatz zu anderen Berichten behauptet der Chinese, das Gerät habe keinen NFC-Chip an Bord - jedenfalls habe er keinen entsprechenden Eintrag in den Einstellungen finden können. Außerdem werde zumindest das Display des 4,7-Zoll-Modells nicht von Saphirglas geschützt.
Die Weibo-Infos stehen im krassen Gegensatz zu Spezifikationen, die auf der Webseite von China Mobile aufgetaucht sind. Dort wird behauptet, das iPhone 6 habe nicht nur ein Saphirglas-Display, sondern sei sogar wasserdicht. Der A8-Prozessor soll vier Kerne haben. "9to5Mac" bezweifelt, dass die Werte von China Mobile stimmen. Wie viele Mobilfunkanbieter habe das Unternehmen vermutlich die Spezifikationen nur für einen Platzhalter geraten.
Quelle: ntv.de, kwe