Technik

Saphirglas und neuer Vibrator? iPhone 6 zeigt Härte und Gefühl

Das iPhone 6 wird optisch viel mit den aktuellen iPads gemeinsam haben.

Das iPhone 6 wird optisch viel mit den aktuellen iPads gemeinsam haben.

(Foto: Feld & Volk)

Gerüchte und Videos deuten darauf hin, dass das Display des iPhone 6 mehr als außergewöhnlich ist. Es könnte eine nahezu unzerstörbare Oberfläche haben, die sehr sensibel auf unterschiedliche Apps und Berührungen reagiert.

Entweder steht die Massenproduktion der neuen iPhones kurz bevor oder sie hat bereits begonnen. So oder so tauchen immer mehr Einzelteile der Geräte auf, die - falls echt - sehr aufschlussreich sind. Zusammen mit den jüngsten Gerüchten ergeben sie das Bild eines iPhone 6, das Apple aus den Händen gerissen werden könnte.

Wie man hier sieht, ist die Rückseite des iPhone 6 vielleicht empfindlicher als das Display.

Wie man hier sieht, ist die Rückseite des iPhone 6 vielleicht empfindlicher als das Display.

(Foto: Feld & Volk)

Das Aussehen des neuen Smartphones dürfte weitgehend feststehen, aktuell bestätigen Fotos des Apple-Veredlers "Feld & Volk" das durch bisherige Leaks gezeigte Design des iPhone 6. Die von "MacRumors" veröffentlichten Bilder haben eine hohe Qualität und zeigen ein offenbar aus der Vorproduktion stammendes, sehr flaches Unibody-Gehäuse aus Aluminium mit stark abgerundeten Seiten u nd Ecken.

Dieses Bauteil, dem unter anderem noch Bohrungen für Kamera und Blitz fehlen, weist oben und unten auch die bereits bekannten breiten Aussparungen im Aluminium auf. Sie sind laut "Feld & Volk" mit nichtleitendem Kunststoff ausgekleidet, um einen einwandfreien Antennenempfang zu ermöglichen. Deutlich zu erkennen ist auch das ausgeschnittene Apple-Logo. Wahrscheinlich wird hier unter einem Glaselement eine Funkeinheit untergebracht. "MacRumors" hat von einer weiteren Quelle Fotos eines schwarzen iPhone-6-Gehäuses erhalten, das identische Merkmale aufweist.

Displayglas des iPhone 6 im Härtetest

Spannender als die Fotos ist ein Video, das erneut eine angebliche Saphirglas-Abdeckung eines iPhone 6 im Härtetest zeigt. In dem von der französischen Webseite "Nowhereelse.fr" veröffentlichten Clip wird das Displayglas mit allen möglichen Werkzeugen traktiert, über eine Flamme gehalten, extrem gebogen und auf Fliesen geworfen. Erst als ein Auto auf einem Betonboden über die Abdeckung rollt, bricht sie. Obwohl das Glas härter rangenommen wird als in einem kurz zuvor publizierten Video, sind die Tests jedoch kein wirklicher Beweis für Saphirglas. Es könnte sich auch um eine Abdeckung aus Cornings Gorilla Glass handeln, das derzeit die Displays der meisten Smartphones schützt.

Interessant ist auch, was "GforGames" auf der chinesischen Webseite "Laoyaoba" gefunden hat. Dort heißt es, Apple setze beim iPhone 6 einen neuen Vibrationsmotor ein. Er soll es ermöglichen, dass ein Nutzer je nachdem welche App geöffnet ist oder welchen Bildschirmbereich er berührt, ein unterschiedliches haptisches Feedback erhält. So könnten beispielsweise auch Sehbehinderte einen Touchscreen nutzen, Spiele wären viel besser zu kontrollieren.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen