Technik

Safari ist abgeschrieben iPhone: Opera Mini App Nr. 1

Schon wenige Tage nach der Veröffentlichung in Apples App Store ist der Opera Mini die am häufigsten heruntergeladene Gratis-App für das iPhone. Laut Opera wurde der Browser bereits am ersten Tag rund eine Million Mal abgerufen.

Dass Apps kurz nach der Veröffentlichung Platz 1 der Download-Charts erreichen, ist für den iTunes Store nicht ungewöhnlich. Wohl aber, dass ein Programm gleichzeitig in allen der weltweit insgesamt 22 App Stores Spitzenreiter ist.

Der Opera Mini lädt Webseiten deutlich schneller als Apples Safari, da die Seiten erst auf einem Server komprimiert werden, bevor sie aufs Handy gelangen. Der von Opera angegebene Faktor 6 scheint aber nach ersten Tests etwas übertrieben zu sein.

Apple unter Druck?

Trotz des eindeutigen Nutzens für iPhone-Besitzer, wundern sich nicht wenige Experten, dass Apple den Opera Mini überhaupt zugelassen hat. Denn zum einen ersetzt der Mini den Safari und zum anderen basiert er nicht auf Apples Browser-Kern (Webkit-Engine). Beides schließen die sehr strengen Richtlinien des iPhone-Herstellers eigentlich aus.

Hat Apple diesmal tatsächlich einfach den heißen Wunsch seiner Nutzer erfüllt? Normalerweise lässt so etwas Steve Jobs und seine Mannen kalt. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass der wachsende Konkurrenzdruck durch zumindest gleichwertige Android-Handys Apple dazu gezwungen hat. Denn deren mobile Browser sind auch meistens schneller als der Safari. Auf eine offizielle Erklärung Apples wird die Welt lange warten dürfen. Daran wird sich so schnell nichts ändern.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen