Nachrichten für Android-Handys n-tv App auf der Erfolgsspur
07.10.2010, 13:22 UhrErst seit wenigen Tagen gibt es auch für Android-Handys eine n-tv App, aber schon jetzt haben viele tausend zufriedene Nutzer die Anwendung auf ihrem Telefon. Und auch in Tests kann die Nachrichten-App überzeugen.
Seit dem 20. September steht die n-tv App im Android Market zum Download bereit. Seitdem wurde sie bereits von mehreren zehntausend Nutzern auf ihren Smartphones installiert, die die Gratis-App auch ausgiebig verwenden. Die Zugriffszahlen sind schon jetzt so groß, dass es nur eine Frage der Zeit zu sein scheint, bis die Android-App mit ihrer iPhone-Kollegin gleichziehen kann.
Die Nutzer bewerten die Android-App sehr positiv. Im Android-Market glänzt sie mit viereinhalb Sternen und Kommentaren à la "Die beste deutsche Nachrichten-App". Besonders wissen die Nutzer offenbar auch die "Breaking News" zu schätzen, die sie topaktuell über wichtige Ereignisse informieren.
Auch in Tests hat die von Lineas programmierte App prima abgeschnitten. Laut "AndroidPit" ist man mit n-tv "top informiert". Die Anwendung sei "wirklich gut" und "bietet sehr viele Informationen - aber auch Unterhaltung - übersichtlich aufbereitet und leicht zugänglich", schreibt der Tester. Er hebt hervor, dass die Beiträge heruntergeladen werden können, um sie später auch offline lesen zu können.
Für "Android App Tests" ist eine "bessere Nachrichtenplattform als n-tv im Android Market derzeit nicht in Sicht". Die App präsentiere sich "durchdacht, logisch aufgebaut und technisch gut umgesetzt".

Um die App zu installieren, suchen Sie im Market nach "ntv" oder "n-tv". Alternativ können Sie mit einem Barcode-Leser diesen Code scannen.
Aber es geht immer noch besser. Nutzer-Anregungen sind stets willkommen und werden so weit wie möglich umgesetzt. So ist es in Kürze auch möglich, Videos in hoher Auflösung bildschirmfüllend zu betrachten. Außerdem soll die n-tv-App noch schneller werden und es ist ein Widget in Arbeit.
Übrigens: Um immer die beste n-tv-App auf dem Smartphone zu haben, ist es wichtig, regelmäßig im Market die "Downloads" zu checken oder bereits bei der Installation "Automatische Updates zulassen" (ab Android 2.2 Froyo) zu aktivieren.
Quelle: ntv.de, kwe