Unterstützung aus dem All Satellitenbilder für Haiti
19.01.2010, 16:50 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Nach dem schweren Erdbeben in Haiti hat die Firma GeoEye neue Satelliten-Bilder der Hauptstadt Port-au-Prince erstellt. Darauf ist das Ausmaß der Zerstörung deutlich erkennbar. Die Aufnahmen lassen sich per Layer auch in Google Earth importieren.
Die New York Times hat aus den Satelliten-Daten eine interaktive Karte erstellt, die es ermöglicht, Bilder von vor dem Erdbeben mit Bilder von nach dem Erdbeben zu vergleichen.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat diese Satellitendaten verwendet, um detailierte Karten für die Einsatzkräfte vor Ort zu erstellen. "Satelliten erfassen die Oberfläche von Landschaften wie ein Scanner", sagte eine DLR-Sprecherin am Wochenende in Bonn. "Unsere Wissenschaftler haben diese Daten entschlüsselt und daraus aktuelle Karten für die Krisenregion erstellt."
Auf diesen Karten können Hilfsorganisationen etwa erkennen, welche Straßen noch befahrbar sind oder auf welchen Flächen sie Soforthilfe-Einrichtungen aufbauen können. Das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz und die Vereinten Nationen nutzen bereits diese Karten bei ihrer Arbeit.
Zum Weitersurfen:
- Layer für Google-Earth mit den neuen Satelliten-Fotos
- DLR-Wissenschaftler unterstützen Katastrophenhelfer
- UN-Karten von Haiti
- Interaktive Karte der New York Time

Der Netzreporter Moritz Wedel berichtet für n-tv aus der Welt des Internet, präsentiert Links und Fundstücke. Schreiben Sie dem Netzreporter per Twitter oder Facebook.
Quelle: ntv.de