Netzreporter

Studie Twitter macht dumm ...

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Das Sozial Netzwerk Facebook macht seine Nutzer klüger, der Microbloggingdienst Twitter hingegen dümmer. Diese gewagte These stellt die Psychologin Tracy Alloway von der University of Stirling in Schottland auf.

Alloway hat den Einfluss verschiedener Portale auf das Arbeitsgedächtnis untersucht und kommt zu dem Schluss, dass einzelne Plattformen die Entwicklung eher fördern, andere sie wiederum eher hemmen.

In der Studie heißt es, Facebook habe einen positiven Einfluss. Der Grund: Das Gehirn werde durch eine höhere Komplexität der Plattform stärker gefordert, ähnlich wie bei Strategiespielen und Sudoku.

Twitter sei durch seine Knappheit schlechter, weil es die Aufmerksamkeitsspanne reduziere und das Hirn nicht anrege, behauptet Alloway in ihrer Studie.

Übrigens: Der Netzreporter ist ein sehr aktiver Twitterer.

 

Zum Weitersurfen:

 

Der Netzreporter Moritz Wedel berichtet für n-tv aus der Welt des Internet, präsentiert Links und Fundstücke. Schreiben Sie dem Netzreporter per Twitter oder Facebook.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen