Technik

Neuer Mega-Monitor ... ... zeigt Sterne und Autos

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt hat eine Großleinwand mit 18 Millionen Pixel (Bildpunkte) entwickelt.

Der Mega-Monitor heißt "HEye Wall" und hat auf einer Fläche von 4,8 mal 2,4 Metern laut IGD eine weltweit einzigartige Bildschirmauflösung. Mit 18 Millionen Pixel übersteige er den Wert eines Standard-Computermonitors um das zwanzigfache.

"Das ist neun Mal mehr als bei herkömmlichen Großleinwänden", sagte Projektleiter Christian Knöpfle. Dadurch werde eine hohe Detailgenauigkeit erreicht, die vor allem beim Planen von Autos und Gebäuden am Computer notwendig sei.

"HEye Wall" kostet bis zu 1 Million Euro

Knöpfle rechnet mit einer jährlichen Nachfrage von bis zu 20 solcher Leinwände weltweit. Der Stückpreis liege zwischen 500.000 und 1 Million Euro. Der Trick der "HEyeWall": Das Originalbild wird vom Computer zerlegt und von mehreren Projektoren aufgebaut, die hinter der Leinwand auf einem Gerüst stehen. Für die Standardgröße werden 24 Projektoren benötigt.

Ein speziell entwickeltes Programm sorgt für einen fließenden Übergang. "Hier gab es in der Vergangenheit immer lästige schwarze oder weiße Streifen", erläuterte Knöpfle. "Der Vorteil ist, dass sich die Maße fast beliebig vergrößern lassen", erklärte der Projektleiter.

So sei es durchaus denkbar, auf einer 30 Quadratmeter großen Leinwand gestochen scharfe Bilder etwa aus dem Weltraum detailgetreu abzubilden. "Bei der herkömmlichen Technik verschwimmen die kleinen Sterne zu einem hellen Fleck."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen