Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

32851200FAFFB3C0.jpg1584003370345865739.jpg
10.04.2013 21:33

Eigenanteil am Rettungspaket Zypern verkauft Gold

Zum milliardenschweren Rettungspaket, das die EU und der IWF für Zypern schnüren, soll der angeschlagene Inselstaat 13 Mrd. Euro selber aufbringen. Dafür verkauft Zypern nun einen Teil seiner Goldbestände. Während das Hilfsprogramm konkrete Züge annimmt, zieht die Zypern-Krise weiter Kreise. Über den russischen Kalaschnikow-Hersteller braut sich ein Skandal zusammen.

36120420.jpg
08.04.2013 05:14

Gerüchte über Konto in der Schweiz Außenminister Fabius wehrt sich

Frankreichs Regierung steht möglicherweise vor einem neuen Skandal: Nach einem Zeitungsbericht soll Außenminister Laurent Fabius ein geheimes Konto in der Schweiz haben. Der 66-jährige Sozialist dementiert die Anschuldigung und kündigt an, gegen die Zeitung vorzugehen.

2013-03-28T140644Z_01_BCR18_RTRMDNP_3_EUROZONE-CYPRUS.JPG1727167546688613643.jpg
04.04.2013 22:06

Banken-Skandal in Zypern Beweise wurden vernichtet

Zypern will bei den Banken aufräumen und die Verantwortlichen für das Debakel zur Rechenschaft ziehen. Doch das ist leichter gesagt als getan: Wichtige Beweise zur größten Bank des Landes sind spurlos verschwunden. Nun will der Generalstaatsanwalt durchgreifen.

2013-04-02T174826Z_01_PHW06_RTRMDNP_3_FRANCE.JPG5637709082830975133.jpg
04.04.2013 18:14

Verdächtiges bei Wahlkämpfer Augier Hollande bangt um Vertrauten

Frankreichs Haushaltsmanager Cahuzac ist bereits wegen Schwarzgeldes zurückgetreten, die Affäre bringt den ohnehin unbeliebten Präsidenten Hollande in Bedrängnis. Nun ist auch ein Berater der Sozialisten, Wahlkampfmanager Augier, unter Verdacht. Was hat es mit Beteiligungen des Hollande-Vertrauten auf den Kaimaninseln auf sich?

Konsequenz aus der Fukushima-Kathastrophe: Japan öffnet seinen Energiemarkt
02.04.2013 10:48

Zwei Jahre nach Fukushima Japan öffnet seinen Energiemarkt

Mangelnde Kontrollen und vertuschte Störfälle: Die Reaktorkatastrophe von Fukushima ist 2011 nur der traurige Höhepunkt in einer Reihe von Skandalen des japanischen Energiemonopolisten Tepco. Eine Öffnung des Marktes soll nun für mehr Sicherheit sorgen.

Die Banken im Libor-Skandal dürfen auf geringere Schadenersatzforderungen hoffen.
30.03.2013 15:30

Klage wegen Zinsmanipulationen Banken-Erfolg im Libor-Verfahren

Im Skandal um Zinsmanipulationen bei den Großbanken kommt auf die beschuldigten Geldhäuser womöglich weniger Schadenersatz zu als gedacht: Die zuständige US-Richterin weist die schwersten Anklagepunkte gegen die Institute zurück. Kriminelles Verhalten müssen sich die Banken von Investoren nun nicht mehr vorwerfen lassen - aus dem Schneider sind sie aber noch nicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen