Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

Nicht sauber und nicht rein: Wenn das liebe Geld lockt, geraten berufsrechtliche Verbote oft ins Hintertreffen.
15.08.2012 11:49

Korrupte Ärzte Flecken auf der weißen Weste

Bestechung und Betrug, Fangprämien und Falschabrechnung: Immer mehr Skandale überschatten den deutschen Gesundheitssektor. Kann ein System, das sich selbst kontrolliert, Korruption ausmerzen? Nein, sagt Transparency International und fordert, Ärztefunktionäre zu entmachten, um Staat und Krankenkassen mehr Kontrolle zu ermöglichen. Von Ina Brzoska

Im Dialysezentrum Kiel warten die Menschen auf ein Spenderorgan.
15.08.2012 00:42

Organe gehen außer der Reihe weg Skandal berührt Deutsche kaum

Der Organspendeskandal wirkt sich offenbar nicht nachhaltig auf die Spendenbereitschaft der Deutschen aus. Das ermittelt Forsa. Auch sei das Vertrauen in die Ärzteschaft nicht nachhaltig beschädigt. Dennoch sähen die Deutschen die Organvergabe gerne unter staatlicher Aufsicht. Derweil wird aus Hamburg ein neuer Richtlinienverstoß gemeldet. Hier kommt der Autor hin

14.08.2012 15:16

"Vatileaks"-Affäre Kammerdiener versucht Erklärung

Der Prozess gegen den Kammerdiener des Papstes beginnt im Herbst. Er muss sich wegen schweren Diebstahls verantworten. Bis dahin hat Paolo Gabriele Zeit zum Nachdenken. Dies wolle er auch nutzen, sagt Paolo den Medien seines Landes. Den Schock den er auslöste, habe er kalkuliert, um die Kirche wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Hier kommt der Autor hin

Paolo Gabriele sah sich als "Werkzeug des Heiligen Geistes"
13.08.2012 19:33

Zwei Anklagen, jede Menge Details "Vatileaks" steuert Gericht an

Der Skandal um die Veröffentlichung brisanter Dokumente aus dem Vatikan beschäftigt ab Herbst das Gericht. Lange hatte es nach nur einem Angeklagten ausgesehen, nun gibt es einen weiteren. Und immer mehr Details kommen ans Tageslicht. Hier kommt der Autor hin

Platzverweis: Der sich heftig an der Seitenlinie echauffierende Walter Mazzarri wurde vom Referee auf die Tribüne verbannt.
12.08.2012 11:32

Juve holt sich Italiens Supercoppa Napoli sorgt für Skandal

Während Juventus Turin auf dem Rasen von Peking den Gewinn des italienischen Supercups feiert, verzieht sich der SSC Neapel wütend in die Katakomben – und kommt auch zur Siegerehrung nicht auf den Platz zurück. Nicht die 2:4-Niederlage, sondern eine dramatische Schlussphase mit drei Platzverweisen und der Elfmeter sorgen für den Boykott der Süditaliener. Hier kommt der Autor hin

Auch die anderen EU-Staaten wollen ihre Botschafter einberufen.
10.08.2012 18:16

Teddybär-Affäre in Weißrussland EU solidarisch mit Schweden

Die Teddybär-Affäre zieht immer weitere Kreise. Nachdem Weißrusslands Präsident Lukaschenko den schwedischen Botschafter rauswirft, bekommt der Dikator die Solidarität der EU zu spüren. Die Affäre könnte auch die bereits laufenden Sanktionen gegen das autoritäre Land beeinflussen. Hier kommt der Autor hin

10.08.2012 07:58

Nach den Organspendeskandalen Deutsche spenden nicht gern

Das Thema Organspende verunsichert die Deutschen. Laut einer Umfrage hegt fast die Hälfte der Bürger Bedenken gegen eine Transplantation nach ihrem Tod. Die Skandale in Göttingen und Regensburg dürften diese Vorbehalte kaum schmälern. Ärzte und Krankenkassens starten darum jetzt eine großangelegte Werbekampagne. Hier kommt der Autor hin

Die Großbank UBS bezweifelt, dass das Land NRW erneut eine Steuerdaten-CD gekauft hat.
09.08.2012 10:38

"Wir können das schon verfolgen" UBS bezweifelt neuen Datenkauf

Bei der Schweizer Großbank UBS geht man nicht davon aus, dass Nordrhein-Westfalen neue Steuerdaten ihrer deutschen Kunden erhalten hat. Dies könne kaum noch unbemerkt erfolgen, heißt es. Hinsichtlich des Libor-Skandals locken US-Ermittler ehemalige und aktuelle UBS-Mitarbeiter mit Straffreiheit. Hier kommt der Autor hin

Noch Oberst, bald General: Georg Klein.
08.08.2012 11:39

Vom Oberst zum General Georg Klein wird befördert

Bekannt wurde Oberst Klein durch die sogenannte Kundus-Affäre. Die Generalbundesanwaltschaft ermittelte wegen eines Verdachts auf ein Kriegsverbrechen gegen Klein, ein Bundestags-Untersuchungsausschuss beschäftigte sich mit dem Fall. Nun steigt er auf in der Hierarchie der Bundeswehr. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen