Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

3bgi5426.jpg7270938165733657471.jpg
05.05.2013 23:27

Verwandten-Affäre in Bayern Seehofer zieht Konsequenzen

Die Verwandtenaffäre hat die bayerische Politik blamiert. Jahrelang beschäftigen Abgeordnete ihre Ehefrauen und kassieren üppige Summen vom Freistaat. Jetzt will Ministerpräsident Seehofer Konsequenzen ziehen – ein neues Gesetz soll kommen.

29.04.2013 08:50

Erstmals Schadenersatz von Schienenkartell Bahn holt sich Geld zurück

Ein Schienenkartell prellte die Deutsche Bahn und Steuerzahler jahrelang um viel Geld. Jetzt zahlt mit Voestalpine erstmals eine Firma 50 Millionen Euro zurück. Die Einigung dürfte den Druck auf die anderen Kartellsünder erhöhen. Vor allem für ThyssenKrupp könnte es noch teuer werden.

EU-Wettbewerbskommissar Almunia will bis Jahresende Ergebnisse im Libor-Verfahren vorlegen.
25.04.2013 18:27

Affäre um Zinsmanipulationen EU will Libor-Urteile bis Ende des Jahres

UBS, Barclays und Royal Bank of Scotland haben wegen der jahrelangen Manipulation der Libor-Zinsen bereits Milliarden an die Aufsichtsbehörden in den USA, Großbritannien und der Schweiz gezahlt. Die EU will bis Ende des Jahres ihre Entscheidung verkünden – die Deutsche Bank wartet bereits auf das Urteil.

Petraeus galt bis zu seinem Fall als nahezu unfehlbar.
24.04.2013 21:23

Neuanfang nach Affäre Petraeus geht an die Uni

Ein außereheliches Techtelmechtel bringt CIA-Direktor Petraeus um sein Amt, gerade als er kurz davor steht, Verteidigungsminister zu werden. Nun findet er immerhin einen neuen Job, wo er seine "außergewöhnliche Erfahrung" einbringen kann.

Verblichen: Ein Untersuchungsausschuss soll die Skandale der untergegangenen WestLB aufarbeiten.
24.04.2013 18:43

Einsetzung von Untersuchungsausschuss NRW-Landtag untersucht WestLB-Pleite

Flugaffären, politische Einflussnahme und Pleite auf Staatskosten: Der Landtag in Düsseldorf will die endlose Liste von Skandalen, die die WestLB in produziert hat, nun aufarbeiten. Die Ruinen der einst mächtigsten deutschen Landesbank sind ein knappes Jahr nach dem Abriss ein Milliardengrab für den Steuerzahler. Einige Politiker dürften das Zittern bekommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen