Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

Verwaltungsratschef  Marcus Agius: "Es bleiben weiter herausfordernde Zeiten für Barclays."
27.07.2012 11:41

"Sorry" für die Libor-Lüge Barclays toppt Erwartungen

Der Skandal um Zinsmanipulationen hält Barclays nicht vom Geldverdienen ab. Die britische Großbank überrascht mit einem überraschend starken Gewinnanstieg. Die eher enttäuschenden Abschreibungen im Investmentbanking gleicht die Bank mehr als aus. Für die Zinsaffäre entschuldigt sich das Management bei Kunden und Aktionären. Hier kommt der Autor hin

Ex-Chefredakteur Andy Coulson.
24.07.2012 13:10

Konsequenz aus News-Corp-Skandal Ex-Sprecher Camerons angeklagt

Seine Redakteure sind, es die vor Jahren die Telefone von Promis und Politikern anzapfen. Nun wird der ehemalige Chefredakteur der "News of the World" und spätere Pressesprecher des britischen Premiers Cameron wegen des Abhörskandals angeklagt. Mit ihm kommen weitere Journalisten und Verlagsmitarbeiter vor Gericht. Hier kommt der Autor hin

Die Messung der Strahlenmessgeräte lässt  sich leicht beschönigen.
21.07.2012 11:34

Skandal in Fukushima Arbeiter mogeln bei Grenzwerten

Arbeiter an der Atomruine Fukushima sind harten Bedingungen ausgesetzt. Die Folgen der Strahlung können ernst sein. Hinzu kommt: Sie können jederzeit ihren Job verlieren, wenn sie den jährlich zulässigen Grenzwert überschreiten. Viele von ihnen lassen sich deshalb nicht zwei Mal bitten, als sie ein Vorgesetzter dazu auffordert, ihre Geigerzähler zu manipulieren. Hier kommt der Autor hin

15.07.2012 08:14

Libor-Affäre US-Justiz baut an Anklage

In der Affäre um Zinsmanipulationen durch Großbanken sieht alles nach einem langwierigen Prozess aus - wenn er denn kommt. Zumindest arbeitet das Justizministerium der USA an einem entsprechenden Strafverfahren. Im Hintergrund wird an Vergleichen gesessen. Hier kommt der Autor hin

Valérie Trierweiler twittert nicht mehr.
14.07.2012 17:35

Trierweiler-Twitter-Affäre Hollande stutzt Frau zurecht

Frankreichs Präsident Hollande will sich abheben von seinem Amtsvorgänger Sarkozy. Er will als gewöhnlicher Mann gelten, der sein Privatleben nicht in der Öffentlichkeit breittritt. Ausgerechnet seine First Lady hat diese Strategie durchkreuzt. Am Nationalfeiertag spricht er darum ein deutliches Machtwort. Hier kommt der Autor hin

IOC-Präsident Jacques Rogge (r.) mit Fifa-Boss Joseph Blatter. Der Schweizer ist qua Amtes ein Olympier. Offen ist, wie lange noch. Blatters Vorgänger Joao Havelange wurde im Dezember 2011 wegen der ISL-Affäre stillschweigend zum Rücktritt aus dem IOC gedrängt.
14.07.2012 15:23

Vertuschung von Fifa-Korruption IOC prüft, DFL fordert Blatters Kopf

Das Internationale Olympische Komitee will die erwiesene Mitwisserschaft von Fifa-Präsident Joseph Blatter bei Fifa-Schmiergeldaffäre nicht einfach hinnehmen. Das IOC behält sich eine Untersuchung gegen den Schweizer vor. Noch weiter geht DFL-Boss Reinhard Rauball: Er verlangt offen Blatters Rücktritt. Auch DFB-Präsident Wolfgang Niersbach zeigt sich "geschockt" von Blatters Verharmlosung des Skandals. Hier kommt der Autor hin

13.07.2012 20:00

Milliarden verzockt, Milliarden verdient JP Morgan fürchtet weitere Miese

Schon jetzt übertreffen die Milliardenverluste durch Fehlspekulation bei JP Morgan frühere Befürchtungen. Bankchef Dimon stellt sich jedoch bereits darauf ein, dass noch weitere dicke Brocken auf die Bank zukommen. Im abgelaufenen Quartal schafft die einstige Vorzeigebank trotz des Skandals einen Milliardengewinn. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
13.07.2012 19:50

EnBW-Affäre weitet sich aus Auch zwei Ex-Minister im Visier

In der EnBW-Affäre ermittelt die Staatsanwaltschaft künftig wahrscheinlich auch gegen den ehemaligen baden-württembergischen Finanzminister Stächele und den Ex-Staatsminister Rau. Beide werden der Untreue verdächtigt. Noch stehen sie aber unter Immunität. Stächele und Rau sitzen als Abgeordnete im Landtag. Hier kommt der Autor hin

Fifa-Boss Joseph Blatter wird nicht gerne hören, was Theo Zwanziger zu den korrupten Machenschaften in der Fifa zu sagen hat.
13.07.2012 17:40

Fifa braucht Aufklärung Zwanziger attackiert Blatter

Das Schweigen von Politik und anderen Sportgroßverbänden zum Fifa-Korruptionsskandal ist lange ohrenbetäubend. Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger immerhin will die Affäre im Gegensatz zum korrumpierten Fifa-Boss Joseph Blatter nicht einfach zu den Akten legen. Er fordert Aufklärung und den Rauswurf von Ehrenpräsident Havelange. Hier kommt der Autor hin

Nicht immer einer Meinung: Englands oberster Notenbanker Mervyn King und der heutige US-Finanzminister Timothy Geithner (bei einem G20-Gipfel 2011).
13.07.2012 16:27

Manipulation bei Libor-Zinsen Fed warnte Briten schon 2008

Der Skandal um manipulierte Zinssätze zieht immer größere Kreise: Kein geringerer als der heutige US-Finanzminister Geithner warnte bereits vor vier Jahren die Bank of England vor geschönten Zinsen. Damit geraten die britischen Währungshüter zunehmend in Erklärungsnot, denn bisher haben sie Andeutungen von Verstrickungen stets von sich gewiesen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen