Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

Guttenberg bestreitet, abgeschrieben zu haben.
24.02.2011 20:06

Plagiats-Affäre ohne Ende Uni fühlt sich betrogen

Nach der halbherzigen Aberkennung des Doktortitels von Verteidigungsminister Guttenberg sorgt sich die Uni Bayreuth offenbar um ihren guten Ruf. "Wir sind einem Betrüger aufgesessen", sagt Staatsrechtler Lepsius. Im Bundestag bläst die Opposition weiter zum Angriff auf den CSU-Politiker, und auch für den Ältestenrat des Parlaments ist die Affäre noch längst nicht ausgestanden.

Für ein Ende der Wehrpflicht sind sowohl Koalition als auch Opposition. Die SPD findet aber, die Reform ist schlecht vorbereitet.
24.02.2011 19:01

Opposition schießt sich ein Guttenberg versucht sich in Sacharbeit

Der wegen der Doktortitel-Affäre angeschlagene Verteidigungsminister bemüht sich, zum politischen Alltag zurückzukehren und wirbt im Bundestag für die Reform der Bundeswehr. Allerdings hat er die Rechnung ohne die Opposition gemacht. Die SPD warnt vor einer "Reste-Truppe" und fordert weiter die Entlassung des Ministers. Der will in bestimmten Medien für den Dienst in der Bundeswehr werben, was ihm den Grünen-Vorwurf eines "schmutzigen Deals" einbringt.

Der Gaddafi-Sohn warnt in einer Ansprache vor Chaos und Bürgerkrieg.
21.02.2011 11:45

Saif al-Islam al-Gaddafi Das sanfte Gesicht des Gaddafi-Clans

Saif al-Islam al-Gaddafi wirkt im Gegensatz zu seinen Brüdern und seinem Vater wesentlich unauffäliger: Weder Skandale und weibliche Leibgarde noch cholerische Ausbrüche begleiten seine Auftritte. Offenbar will er das libysche System schrittweise umbauen - doch bleibt fraglich, wie weit sein Reformeifer geht.

Wer Selbstkritik erwartet hatte, wurde enttäuscht.
18.02.2011 14:09

Guttenberg lässt Titel ruhen Wie die Mücke zum Elefanten wurde

Reicht der vorläufige Verzicht auf den Doktortitel oder muss Verteidigungsminister Guttenberg wegen der Plagiatsvorwürfe zurücktreten? Nicht, wenn er endlich mit der Wahrheit über seine Arbeit rausrückt. Dass aus Fußnoten überhaupt ein Skandal wurde, liegt an Guttenberg selbst. ein Kommentar von Till Schwarze

Eine zwielichtige Branche: Paul Gauselmann und seine Automaten.
18.02.2011 13:07

Neue Parteispenden-Affäre Glücksspiel-Chef schmiert Politiker

Deutschlands Marktführer für Spielautomaten betreibt offenbar seit 20 Jahren ein einzigartiges System der illegalen Parteienfinanzierung. Gauselmann soll mehr als eine Million Euro an Bundestagsabgeordnete von Union, SPD, FDP und Grünen verteilt haben. Die großzügen "Spenden" tauchen nirgends in Rechenschaftsberichten auf, weil sie geschickt gestückelt werden.

Der Minister bleibt für viele unangreifbar.
17.02.2011 16:26

Hexenjagd oder Plagiator? Guttenberg spaltet Leser

Bislang galt Verteidigungsminister Guttenberg als vielversprechender Politiker mit fast unbegrenzten Aufstiegschancen. Seine Anhänger vermuten deshalb in der "Fußnoten"-Affäre einen gezielten Angriff. Anderen geht es ums Prinzip und um Anstand.

1.jpg
16.02.2011 09:58

Gewinn schnellt hoch SocGen behält Ziele bei

Die Kerviel-Affäre ist abgehakt; mit der Societe Generale nimmt wieder Fahrt auf. Die französische Großbank verzeichnet im vierten Quartal 2010 einen kräftigen Gewinnsprung. Damit liegt sich über den Erwartungen der Analysten.

Das Ende des Gigolos: Bringen die Frauen Berlusconi zu Fall?
15.02.2011 21:00

Berlusconis Sex-Affäre "Vielleicht kommt er auch diesmal durch"

Berlusconi muss sich vor Gericht verantworten. Dass Anklage erhoben wird, ist längst überfällig. Doch ob die Ära des alternden Cavaliere, der sich gerne seiner Manneskraft rühmt, wirklich zu Ende ist, steht in den Sternen. Denn am Ende findet er immer ein Schlupfloch.

Immer noch ein As im Ärmel: Bislang konnte Berlusconi alle Prozesse abwehren.
15.02.2011 17:13

Sex-Äffäre mit "Ruby" vor Gericht Berlusconi droht kaum Gefahr

Berlusconis Gegner triumphieren: Eine Sex-Affäre bringt den italienischen Ministerpräsident vor Gericht. Im Fall einer Verurteilung droht ihm eine mehrjährige Haftstrafe. Doch ihre Hoffnung ist verfrüht. Nur politisch kann der "Cavaliere" zum Rücktritt gezwungen werden. von Till Schwarze

14.02.2011 19:15

Politik verordnet Doping-Freispruch Fall Contador wird zur Farce

Alberto Contador steht in seiner Doping-Affäre wohl vor einem Freispruch. Nach der Intervention hochrangiger Politiker will der Radsportverband die geplante Einjahressperre doch nicht verhängen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur und der Radsport-Weltverband werden diesen Freispruch aber kaum akzeptieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen