Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

Die abstiegsbedrohten Hanseaten wollen sich mit dem Urteil nicht abfinden.
11.04.2011 15:50

Becherwurf-Skandal in Berufung St. Pauli darf sich erklären

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes setzt die mündliche Verhandlung im Becherwurf-Skandal um den FC St. Pauli auf Donnerstag an. Die Hamburger waren nach dem Abbruch des Spiels gegen Schalke 04 zum ersten Geisterspiel der Bundesliga-Geschichte verurteilt worden.

Gähnende Leere statt volle Bude.
08.04.2011 10:58

Geisterspiel wegen Bierbecher-Skandal St. Pauli ficht Strafe an

Für Fußball-Bundesligist FC St. Pauli hat die Bier-Attacke eines Fans auf den Schiedsrichterassistenten im Duell gegen den FC Schalke 04 ein bitteres Nachspiel. Die nächste Heimpartie gegen Werder Bremen müssen die abstiegsbedrohten Hamburger unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen.

Vor dem Becher-Wurf: Da wurde noch Fußball gespielt.
01.04.2011 22:47

Skandal im Millerntorstadion Bierbecher beendet Schalke-Spiel

Ein geworfener voller Bierbecher überschattet den gelungenen Einstand von Trainer Ralf Rangnick bei Schalke 04. 90 Sekunden vor Schluss der Partie zwischen dem FC St. Pauli und Schalke bricht Schiedsrichter Aytekin das Spiel beim Stande von 2:0 (1:0) für die Gäste ab.

Im Schlafanzug für Frankreich: Franck Ribéry.
30.03.2011 14:32

Sieg trotz Nullnummer Ribérys Renaissance

Franck Ribéry absolviert nach dem WM-Skandal für Frankreich beim 0:0 gegen Kroatien sein erstes Spiel vor eigenem Publikum. Ein Pfeifkonzert bleibt allerdings aus. "Ich habe erwartet, dass ich ausgebuht werde, aber ich bin sehr glücklich mit der Reaktion der Fans."

30.03.2011 11:42

Franjo-Pooth-Affäre Korrupter Banker verurteilt

In der Affäre um Verona Pooths Ehemann Franjo wird ein Bankmanager zu einem Jahr und drei Monate Haft auf Bewährung verurteilt. Der Ex-Vorstand der Düsseldorfer Sparkasse muss zudem 36.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen zahlen.

Alfredo Pérez Rubalcaba: Innenminister als Terroristenhelfer?
30.03.2011 11:33

Schwerer Vorwurf in Spanien Gab Innenminister der ETA einen Tipp?

Spanische Polizisten sollen Mitglieder der Terror-Organisation ETA mit einem Tipp vor der Festnahme bewahrt haben. Die Opposition glaubt, dass Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba in den Skandal verwickelt ist. Sie fordert den Rücktritt von José Luis Rodríguez Zapateros Vize. Hier kommt der Autor hin

Schnappauf war an der Indiskretion zwar nicht beteiligt - hat aber das Protokoll abgezeichnet.
25.03.2011 14:18

Brüderle-Affäre Schnappauf muss gehen

In der Affäre um interne Äußerungen von Wirtschaftsminister Brüderle zum Atom-Moratorium tritt der erste der Protagonisten zurück: BDI-Hauptgeschäftsführer Schnappauf stellt sein Amt zur Verfügung. Er hatte das Protokoll am 21. März mit dem Vermerk "Vertraulich" an rund 50 Mitglieder der BDI-Spitze versandt. "Richtigstellungen" von Brüderle und Schnappauf, es handele sich um einen Protokollfehler, verhallten.

Wer seine Doktorarbeit nicht selber schreiben möchte, muss einige tausend Euro investieren.
22.03.2011 17:31

"Ein ehrenwertes Geschäft" Ghostwriter vor Gericht

Im Zuge der Plagiats-Affäre um den früheren Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat das Thema "wissenschaftliches Arbeiten" ungewohnte Aufmerksamkeit bekommen: Geht es immer mit rechten Dingen zu beim Schreiben von Diplom- oder Doktorarbeiten oder existiert eine Grauzone? Am Berliner Landgericht gab es jetzt Einblicke in einen Bereich, der sonst eher im Verborgenen wirkt.

Neulich am Zaun: Michael Ballack macht sich beliebt.
22.03.2011 13:51

Willkommen im Kindergarten Ballack pöbelt per Megaphon

Michael Ballack stellt sich mit dem Megaphon auf den Zaun und brüllt: "Scheiß FC Köln". Das ist nicht die feine Art, aber auch kein Skandal. Schließlich geht es um Fußball und nicht um Nonnenhockey. Ulkig ist allerdings die Begründung, die Leverkusens Geschäftsführer liefert. ein Kommentar von Stefan Giannakoulis

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen