Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

Von der Leyen verteidigt ihre Pläne vor der Presse als "sehr gerecht".
27.09.2010 16:59

"Fünf Euro mehr? Lächerlich!" Unmut über Hartz-IV-Erhöhung

Das Urteil von Opposition, Gewerkschaften und Verbänden ist klar: Für sie ist die Anhebung der Hartz-IV-Sätze um 5 Euro ein Skandal. Sie wollen das Vorhaben stoppen und zweifeln an der Rechtmäßigkeit der schwarz-gelben Entscheidung. Union und FDP nennen die Kritik verlogen, von der Leyen sieht keine Tricks.

Im virtuellen Shop des Museums für Korruption sind viele Souvernirs ausgestellt, darunter Hemden mit weißen Kragen, Unterhosen, in denen Dollars geschmuggelt werden können und Geldwaschmaschinen (Screenshot vom Museu da Corrupcao).
24.09.2010 08:07

Korruption in Brasilien Museum blickt in den Abgrund

Bestechung und Betrug, Lügen und Gemauschel - das sind unappetitliche Zutaten der Korruption. Die Skandale werden allzu oft schnell vergessen. Deshalb archiviert in Brasilien jetzt ein Online-Museum die krassesten Fälle.

Wulff und McAllister in Hannover - Die Wolfsburger Filz-Affäre hat längst die Staatskanzlei erreicht.
23.09.2010 15:59

Parteispendenaffäre in Wulffs Schatten Razzia bei Niedersachsen-CDU

In der Wolfsburger Stadtwerke-Affäre durchsuchen Fahnder die Zentrale der Niedersachsen-CDU und das Haus von Oberbürgermeister Schnellecke. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, ob aus Mitteln der Stadtwerke der Wahlkampf der CDU Niedersachsen 2002/2003 mitfinanziert worden ist. Damals wurde der heutige Bundespräsident Wulff zum Ministerpräsidenten gewählt.

Dimitrij Ovtcharov ist einer der Hoffnungsträger des deutschen Tischtennis.
22.09.2010 11:28

Dopingfall im deutschen Tischtennis Ovtcharov positiv getestet

Der deutsche Tischtennis-Sport hat seine erste große Doping-Affäre. Wenige Tage nach dem Mannschaftssieg bei der EM gibt es bei Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov eine positive A-Probe. Der Verband reagiert sofort und suspendiert den mutmaßlichen Sünder - der bestreitet alle Vorwürfe.

Neutralität verletzt? Wulff muss sich Kritik an seiner Politik gefallen lassen.
12.09.2010 21:00

Die Affäre Sarrazin Opposition gegen Wulffs Eingreifen

Es war nichts anderes als ein "Deal", sagt SPD-Chef Gabriel und kritisiert die Pensionsvereinbarung zwischen der Bundesbank und Sarrazin. So sei man den umstrittenen Vorstand losgeworden und habe Bundespräsident Wulff gerettet. Dieser habe sich "völlig zu Unrecht in die Entlassung Sarrazins" eingeschaltet.

Farblich leicht abweichend: "Flower Matango".
10.09.2010 13:48

Skandal um Mangas im Barock Murakami stellt in Versailles aus

Zwei Welten treffen aufeinander: In und vor das Schloss Versailles hat der japanische Künstler Murakami Skulpturen gestellt - vollbusige Manga-Figuren etwa oder einen bunten Riesen-Blumenstrauß mit lachenden Gesichtern. Die Ausstellung ist noch nicht eröffnet, da geht schon ein Sturm der Empörung los. So wie einst bei Koons.

Portugals Fußball liegt derzeit am Boden (in dem Fall Hugo Almeida nach dem 0:1 gegen Norwegen).
09.09.2010 21:55

Ende der Doping-Affäre Portugal feuert Trainer Queiroz

Die Ausfälle rund um die Doping-Vorwürfe sowie das desolate Abschneiden der portugiesischen Mannschaft haben nun für Fußball-Trainer Queiroz Konsequenzen: Er wird sofort als Trainer der Nationalelf entlassen. Portugals Fußball aber bleibt in der Krise.

Halten zusammen: Englands Trainer  Fabio Capello und sein Stürmer Wayne Rooney.
07.09.2010 15:04

Skandal-Fußballer spielt heute Capello hält Rooney die Stange

Ungeachtet neuer Enthüllungen über das bisweilen ausschweifende Privatleben von Englands Stürmerstar Wayne Rooney läuft der 24-Jährige heute im EM-Qualifikationsspiel in der Schweiz auf. Er sei "froh, spielen zu dürfen", sagt Teammanager Fabio Capello.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen