Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

Ihm könnte bald das Lachen vergehen: Italiens Ministerpräsident Berlusconi.
08.11.2010 16:37

Zwischenruf Boykottiert Berlusconi!

Skandal folgt auf Skandal. Jetzt soll Berlusconil zurücktreten. Das zumindest fordert Fini. Aber sein Nein an Berlusconis Adresse ist nicht so definitiv, wie es im ersten Augenblick klingt. Manfred Bleskin

Darf sagen, Manfred Amerell habe über Jahre hinweg seine Amtspflichten verletzt: Theo Zwanziger, Präsident des DFB.
05.11.2010 18:27

Schiedsrichter-Affäre vor Gericht Zwanziger schlägt Amerell

Manfred Amerell scheitert in der Schiedsrichter-Affäre mit seiner Einstweiligen Verfügung gegen DFB-Präsident Theo Zwanziger. Das Landgericht Augsburg urteilt, dass Zwanziger zu Recht behaupten dürfe, Amerell habe über Jahre hinweg seine Amtspflichten verletzt.

Mit einem Plakat wird an einer Wiesbadener Kirche drastisch auf den Pflegenotstand aufmerksam gemacht. (Archiv)
04.11.2010 19:29

"Rösler lustlos" Pflege wird zum Koalitions-Zank

Skandale, fehlende Fachkräfte, Dumpinglöhne und permanenter Zeitmangel: Die Pflege in Deutschland hat massenhaft Probleme. Gesundheitsminister Rösler will den Bereich reformieren. Und verheddert sich prompt in den Netzen der CSU. Aus deren Reihen ist zu hören, der Minister sei lustlos in der Sache.

Der Ärger ist für die HSH noch nicht vorbei.
03.11.2010 17:47

HSH-Affäre Razzia bei Prevent

Im Zusammenhang mit der Affäre um die HSH Nordbank durchsucht die Staatsanwaltschaft Hamburg Büros einer Detektei und einer Anwaltskanzlei. Die Razzia stehe im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen zwei Verantwortliche der Sicherheitsfirma Prevent wegen des "Verdachts der Anstiftung zum Besitz kinderpornographischer Schriften und der falschen Verdächtigung."

Amtsmüde? Konstantin Neven DuMont
23.10.2010 16:11

Verlagserbe will Vorstand verlassen Neven DuMont auf Rückzug

Er gilt als der Kronprinz des Zeitungsverlags DuMont Schauberg, aber nun wird Konstantin Neven DuMont die Verantwortung offenbar zu viel. Er denke schon lange darüber nach, sich aus dem Vorstand zurückzuziehen, sagte der 40-Jährige in einem Interview. Zuletzt war Neven DuMont in einer Blogger-Affäre selbst in die Schlagzeilen geraten.

Überraschende Einigung auf eine IWF-Reform
23.10.2010 08:45

Mehr Gewicht für "BRIC"-Staaten IWF vor "historischer" Reform

Der Internationale Währungsfonds wird umgebaut. Aufstrebende Staaten wie China bekommen mehr Gewicht im Aufsichtsrat. Zudem erhält der IWF mehr Befugnisse zur Überwachung der Wirtschaftspolitik. IWF-Chef Strauss-Kahn bezeichnet den Beschluss der G20-Länder als "historisch".

Die Kokain-Affäre zerstörte seinen großen Traum Bundestrainer zu werden.
20.10.2010 12:58

Kokain-Affäre vor 10 Jahren Daum hat "alle belogen"

Am liebsten würde er den 20. Oktober 2000 aus seinem Leben ausradieren. Es war jener Tag, an dem Christoph Daum als Kokain-Konsument und Lügner enttarnt wurde. Zehn Jahre sind seitdem vergangen, eine Menge Gras ist über die Affäre gewachsen. Doch, so sagt Daum, werde er immer damit leben müssen, dass man mit dem Finger auf ihn zeige.

20.10.2010 11:48

Update auf Version 2.0 Das WeTab kämpft

Für das deutsche "Skandal-Tablet" WeTab gibt es jetzt das erste größere Update. Die neue Softwareversion 2.0 bringt Multitouch für die wichtigsten Anwendungen und einige weitere Verbesserungen. Noch fehlen aber entscheidende Funktionen.

Der Imageschaden ist immens: Die FIFA ist in einen Korruptionsskandal verwickelt.
19.10.2010 17:04

Fifa-Skandal Temarii beteuert Unschuld

An Rücktritt denkt Fifa-Vize-Präsident Reynald Temarii nicht: Alle, die ihm Bestechlichkeit vorwerfen, hätten "nur 15 Sekunden" des belastenden Videos gesehen. Sie sollten das ganze Video sehen. Er werde beweisen, dass er ein ehrlicher Mann sei.

Unangenehm berührt: Fifa-Präsident Sepp Blatter.
18.10.2010 19:05

Korruption bei WM-Vergabe Redeverbot für Fifa-Funktionäre

Im Skandal um die Bestechlichkeit hochrangiger Fifa-Funktionäre räumt ein Beschuldigter ein, Fehler begangen zu haben. Viel mehr als ein Maulkorb für die Fifa-Exekutive fällt Präsident Joseph S. Blatter derzeit aber nicht ein. Die Ethik-Kommission soll sich des Falles annehmen, auch die Bewerber werden unter die Lupe genommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen