Afghanistan

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Afghanistan

Themenseite: Afghanistan
Piloten im Cockpit eines Awacs-Aufklärungsflugzeugs (Archivfoto).
25.03.2011 12:02

Awacs-Beteiligung in Afghanistan Bundestag weitet Mandat aus

Der Bundestag beschließt die Ausweitung des deutschen Afghanistan-Einsatzes und stellt bis zu 300 Bundeswehrsoldaten für die Luftraumüberwachung bereit. Damit kann die NATO Kapazitäten vom Hindukusch ans Mittelmeer verlegen. Einen direkten Einstieg in den Libyen-Krieg lehnt Deutschland ab.

Jeremy Morlock vor Gericht.
23.03.2011 21:44

Zivilisten in Afghanistan getötet US-Soldat gesteht Morde

Aus purer Mordlust sollen fünf US-Soldaten drei unschuldige Afghanen getötet und verstümmelt haben - ein Verbrechen, das weltweit Abscheu ausgelöst hat. Jetzt steht ein erster Angeklagter vor Gericht und gesteht Ungeheuerliches.

23.03.2011 20:17

Awacs-Flüge über Afghanistan "Der Lächerlichkeit preisgegeben"

In Libyen ziehen die Alliierten gegen Gaddafi in den Krieg. Ohne Deutschland. Zur Entlastung der Bündnispartner aber will die Regierung 300 Soldaten für Aufklärungsflüge über Afghanistan abstellen. Wer kann Kanzlerin und Außenminister nach einem solch "faulen Handel" noch ernst nehmen?

Außenminister Westerwelle und Verteidigungsminister de Maizière.
23.03.2011 15:43

"Politische Mogelpackung" Opposition kritisiert Awacs-Tricks

Deutschland beteiligt sich nicht am Libyen-Krieg, zum Ausgleich sollen bis zu 300 deutsche Soldaten für die Awacs-Einsätze der NATO über Afghanistan abgestellt werden. Die SPD wirft der Koalition Trickserei vor - die Leistung wäre im April ohnehin fällig gewesen. Verteidigungsminister de Maizière räumt ein, auch ohne die Entwicklung in Libyen wäre es "nötig, Awacs in Afghanistan zu beschließen".

Ein Awacs-Aufklärungsflugzeug auf dem NATO-Stützpunkt in Geilenkirchen.
23.03.2011 10:47

Awacs nach Afghanistan statt Libyen Deutschland schickt 300 Soldaten

Bis zu 300 Soldaten will die Bundesregierung für die Awacs-Aufklärungsflüge über Afghanistan abstellen. So sollen die Bündnispartner bei ihrem Einsatz in Libyen entlastet werden. Die Mandatsobergrenze muss nach Einwänden der Opposition dafür nicht erhöht werden. Außenminister Westerwelle war noch im Januar gegen einen solchen Schritt.

Afghanischer Soldat in Herat.
22.03.2011 15:07

Sieben Regionen Kabul übernimmt Kommando

Afghanistans Präsident Karsai benennt die ersten sieben Regionen, in denen afghanische Sicherheitskräfte ab Juli dieses Jahres das Kommando von der ISAF übernehmen werden. Darunter ist die nordafghanische Stadt Masar-i-Scharif, in der die Bundeswehr das regionale ISAF-Hauptquartier führt.

Eine britische Awacs-Maschine bei der Landung auf Zypern. Deutschland will die Verbündeten entlasten, die derzeit in Libyen engagiert sind.
22.03.2011 11:13

Awacs-Hilfe für die NATO Deutschland stellt 300 Soldaten

Bis zu 300 Soldaten will die Bundesregierung für die Awacs-Aufklärungsflüge über Afghanistan abstellen. So sollen die Bündnispartner bei ihrem Einsatz in Libyen entlastet werden. Der Bundestag wird voraussichtlich am Freitag die Beteiligung an den Aufklärungsflügen beschließen.

Ein Rebellensoldat.
18.03.2011 21:55

Regierung: "Soldaten sollen nicht einrücken" Gaddafi-Truppen rücken auf Bengasi vor

Nach außen erklärt Gaddafi den Waffenstillstand, doch im Land selbst ist davon offenbar wenig zu spüren. Die Berichte über Kämpfe gehen weiter, Gaddafis Truppen rücken zur Rebellen-Hochburg Bengasi vor - nach Regierungsangaben sollen sie dort jedoch nicht einmarschieren. Zuvor hatten sich die USA und die EU bereits skeptisch über Gaddafis Angebot der Waffenruhe geäußert. Die libyschen Rebellen sind sicher: "Gaddafi sagt niemals die Wahrheit." Die NATO ringt derweil noch immer um ein Mandat für einen Einsatz. An diesem Samstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs zahlreicher Länder zu einer Konferenz in Paris. Deutschland unterstützt die geplanten Luftangriffe nicht, ist aber bereit, die Verbündeten in Afghanistan zu entlasten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen