Afghanistan

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Afghanistan

Themenseite: Afghanistan
Präses Nikolaus Schneider soll zum Ratsvorsitzenden gewählt werden.
07.11.2010 14:49

Atompolitik und Afghanistan-Einsatz EKD kritisiert Regierungskurs

Die Evangelische Kirche in Deutschland kritisiert das längere Festhalten der Bundesregierung an der Atomkraft. "Wir brauchen eine Energiepolitik, die nicht wieder auf Atomkraft setzt", sagte EKD-Chef Schneider. Zudem will er eine öffentliche Debatte über die Afghanistan-Einsatz und die Rolle der Bundeswehr.

20715969.jpg
29.10.2010 13:57

Kampfeinsatz am Hindukusch USA und Russland vereint

Die Zusammenarbeit ist bisher einmalig: Russische und USA-Geheimdienste zerstören an der Grenze zu Pakistan bei einer gemeinsamen Aktion vier Heroin-Labors. Russland macht für die Zunahme des Drogenhandels in Afghanistan das laxe Vorgehen der stationierten US-Soldaten mitverantwortlich, lehnt aber ein eigenes militärisches Engagement ab.

Korruption.jpg
26.10.2010 10:35

Korruption in aller Welt Transparency International warnt

Die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International ist besorgt: Korruption gehört fast weltweit zum Alltag, am schlimmsten ist es in Afghanistan und Somalia. Doch auch Deutschland ist nicht ganz unbefleckt. Besonders die Verfolgung von Abgeordnetenbestechung ist nur unzureichend geregelt.

Die Afghanen waren bereits am 18. September zur Wahl gegangen.
20.10.2010 12:23

Ergebnisse der Afghanistan-Wahl Fast ein Viertel ungültig

In Afghanistan sind 1,3 Millionen der 5,6 Millionen abgegebenen Stimmen bei der Parlamentswahl ungültig. Das teilt die Wahlkommission mit und gibt zugleich ein vorläufiges Ergebnis bekannt. Wegen der vielen Beschwerden über Unregelmäßigkeiten wird es bis zum endgültigen Ergebnis aber noch dauern. So lange sind auch die Machtverhältnisse noch unklar.

Will in den Krieg: Prinz William (bei einer Militärübung auf Zypern 2006).
19.10.2010 10:50

Todesmutiger Prinz William will nach Afghanistan

Trotz aller Warnungen und Gefahren gibt sich der Nachwuchs im Hause Windsor unerschrocken: Nach Prinz Harry strebt nun auch sein älterer Bruder und potenzielle Thronfolger William einen Einsatz als Soldat in Afghanistan an. Ob das wirklich so eine gute Idee ist?

Wikileaks machte im Juli weltweit auf sich aufmerksam.
18.10.2010 19:40

Geheimdokumente vor Veröffentlichung Wikileaks schreckt Pentagon auf

Als die Plattform Wikileaks vor wenigen Monaten geheime US-Militärakten über den Afghanistan-Krieg auf ihrer Internetseite zugänglich machte, war die Aufregung groß. Jetzt vermuten Insider eine weitere Veröffentlichungswelle. Das Pentagon ist aufgeschreckt - und setzt eine Spezialeinheit ein.

Ab 2011 sollen die Soldaten nach und nach abziehen.
18.10.2010 16:16

NATO-Abzug aus Afghanistan Länder legen Strategie fest

Wie kann die internationale Staatengemeinschaft den Afghanen möglichst effektiv die Verantwortung im eigenen Land übertragen? Einen Übergang auf Probe gebe es nicht, warnt der deutsche Beauftragte bei Gesprächen in Rom. Bis 2014 soll der Vorgang abgeschlossen sein. Erst dann könnten die Truppen der NATO abziehen.

Guttenberg spricht von "perfider und feiger Gewalt" gegen die Bundeswehr.
15.10.2010 18:15

Trauerfeier in Selsingen "Perfide und feige Gewalt"

Abschied für einen toten Kameraden: Für Verteidigungsminister Guttenberg ist es bereits die dritte Trauerfeier der Bundeswehr innerhalb eines guten halben Jahres. Wieder findet er klare Worte zum Afghanistan-Einsatz und erklärt sich mitverantwortlich für den Tod deutscher Soldaten. Mit dem getöteten Feldwebel erhöht sich die Zahl der toten Bundeswehrsoldaten seit Beginn des Einsatzes am Hindukusch auf 44.

Eine Abordnung des Fallschirmjägerbataillons 313 aus Seedorf nimmt auf dem Luftwaffenstützpunkt Köln-Wahn den Sarg mit dem in Afghanistan gefallenen deutschen Soldaten in Empfang.
11.10.2010 09:47

Bundeswehr in Afghanistan Anschlag auf Deutsche scheitert

Nur wenige Tage nach einem Attentat auf die Bundeswehr in Afghanistan mit einem toten und 14 verletzten Soldaten scheitert ein erneuter Anschlag. Der Sprengsatz detoniert, als die Fahrzeuge die Stelle bereits passiert haben, teilt das Einsatzführungskommando mit.

Karsai hat erst in der vergangenen Woche den "Hohen Friedensrat" ins Leben gerufen.
11.10.2010 08:19

Inoffiziell und privat Karsai bestätigt Taliban-Kontakte

Mit dem "Hohen Friedensrat" schafft Afghanistan ein Gremium, das unabhängig von der Regierung Friedensgespräche mit den Taliban vorantreiben soll. Dabei bestätigt Präsident Karsai nun, dass es längst Kontakte gibt. Diese seien aber inoffiziell und privat, "von Landsmann zu Landsmann", sagt Karsai.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen