Air Berlin

Air Berlin existiert knapp 40 Jahre. 2003 steigt die Fluggesellschaft zur zweitgrößten in Deutschland auf. Mehrere Jahre befindet sich Air Berlin in einer tiefen Krise, der am 15. August 2017 die Insolvenz folgt. Kritiker machen eine zu schnelle Expansion und ein verfehltes Geschäftsmodell für das Scheitern der Fluggesellschaft verantwortlich. Am 27. Oktober 2017 stellt Air Berlin den Flugverkehr ein. Flugzeuge sowie Start- und Landerechte sichern sich unter anderem die Lufthansa, Easyjet und Niki Lauda.

Nachrichten zum Thema: Air Berlin

picture alliance / Jannis Mattar

Der Flug muss bezahlt werden, lange bevor die Maschine abhebt.
22.05.2013 17:13

Voller Flugpreis gleich bei Buchung Große Airlines kassieren Abmahnung

Wer einen Flug bucht, muss einen großen Teil der Rechnung sofort bezahlen,manchmal auch den kompletten Preis. Die Verbraucherzentrale NRW hält das für unzulässig, schließlich würden Kunden damit ein Risiko eingehen. Fünf große Fluggesellschaften bekommen nun eine Abmahnung ins Haus.

15.05.2013 16:14

Air Berlin gerät ins Trudeln Quartalsverlust zehrt Eigenkapital auf

"Es ist keine gute Situation, aber es ist auch nicht gefährlich", sagt ein Analyst zu den Zahlen von Air Berlin. Deutschlands zweitgrößte Fluglinie rutscht wieder tiefer in die roten Zahlen. Die Folgen sind am deutlich schrumpfenden Eigenkapital zu sehen. Das sorgt für Nervosität unter den Anlegern.

Air-Berlin-Maschinen am Flughafen Berlin-Tegel.
20.03.2013 11:10

Langer Weg zur Profitabilität Air Berlin wird umgekrempelt

Bei Air Berlin müssen, will man das Unternehmen nachhaltig auf Erfolgkurs bringen, dicke Bretter gebohrt werden. Die Fluggesellschaft hat deshalb noch einen langen Weg vor sich. Konzernchef Prock-Schauer hält sich hinsichtlich einer Prognose für 2013 zurück.

3agg1521.jpg5069890403515185534.jpg
12.03.2013 20:48

Diskussion um Tegel-Vorstoß Mehdorn verlässt Air Berlin

Einen Tag nach seinem Amtsantritt am Hauptstadtflughafen ist für Hartmut Mehdorn das Kapitel Air Berlin beendet. An seiner neuen Wirkungsstätte, dem Hauptstadtflughafen Berlin, sorgt Chef Mehdorn gleich für eine Debatte. Es geht um den alten Flughafen Tegel.

DI10256-20130220.jpg4642079097379099854.jpg
21.02.2013 21:41

Zu optimistisch bei den Steuern Air Berlin muss Bilanz korrigieren

Der neue Air-Berlin-Chef wartet mit einer guten und einer schlechten Nachricht für seine Aktionäre auf. Das Positive: Erstmals seit fünf Jahren schafft die Fluglinie dank eines Sondereffekts, wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Die schlechte Nachricht: Die Verluste im Vorjahr fallen deutlich höher aus als zunächst angenommen.

DI30156-20130220.jpg6531383759943750215.jpg
20.02.2013 19:16

Vor der ersten Betriebsratswahl Air Berlin verschickt Kündigungen

Der Stellenabbau bei Air Berlin wird konkret: Die Fluglinie schickt rund 100 Mitarbeitern in der Konzernzentrale ihre betriebsbedingte Kündigung, weitere sollen folgen. Der Sparkurs ist zwar bereits bekannt, bemerkenswert ist jedoch der Zeitpunkt der Kündigungen: Am Tag nach der Zustellung finden die ersten Betriebsratswahlen der Zentrale statt.

Bei Air Berlin regiert der Rotstift.
19.01.2013 14:31

Belegschaft geht's ans Portemonnaie Air Berlin fordert Verzicht

Air Berlin will sich gesundsparen und geht dabei wohl auch den Mitarbeitern ans Gehalt. Einem Bericht zufolge sollen die Arbeitnehmer Einschnitten von fünf Prozent zustimmen. Gewerkschaft und Unternehmen kommentieren die Informationen zunächst nicht.

15.01.2013 11:36

Jede zehnte Stelle wird gestrichen Air Berlin schaltet "Turbine" ein

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin schwenkt auf ihren angekündigten harten Sparkurs ein. Das Nachsehen haben vor allem die Mitarbeiter. Rund 900 Arbeitsplätze fallen bis Ende 2014 weg. Betriebsbedingte Kündigungen sind möglich. Außerdem werden Strecken gestrichen und Flugzeuge verkauft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen