Air Berlin

Air Berlin existiert knapp 40 Jahre. 2003 steigt die Fluggesellschaft zur zweitgrößten in Deutschland auf. Mehrere Jahre befindet sich Air Berlin in einer tiefen Krise, der am 15. August 2017 die Insolvenz folgt. Kritiker machen eine zu schnelle Expansion und ein verfehltes Geschäftsmodell für das Scheitern der Fluggesellschaft verantwortlich. Am 27. Oktober 2017 stellt Air Berlin den Flugverkehr ein. Flugzeuge sowie Start- und Landerechte sichern sich unter anderem die Lufthansa, Easyjet und Niki Lauda.

Nachrichten zum Thema: Air Berlin

picture alliance / Jannis Mattar

kein Bild
21.08.2007 15:26

Trotz AB-Versprechens Marke LTU vor der Aufgabe

Die Traditionsmarke LTU könnte nun doch bald der Vergangenheit angehören. Die Billigfluggesellschaft Air Berlin lässt von Beratern prüfen, ob sie den Markennamen des Ferienfliegers aufgeben soll, wie ein Firmensprecher sagte. Eine Entscheidung sei Mitte September zu erwarten. Bei der Übernahme von LTU hatte Air Berlin noch versprochen, den Namen für Langstreckenflüge weiterzuführen.

kein Bild
08.08.2007 08:56

Grünes Licht LTU darf zu Air Berlin

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Ferienfliegers LTU durch die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin genehmigt. Diese Entscheidung sei ohne Auflagen gefallen, berichtete Air Berlin. Air Berlin hatte Ende März angekündigt, die Düsseldorfer Fluggesellschaft kaufen zu wollen. Als Kaufpreis waren 140 Millionen Euro vereinbart worden.

kein Bild
07.08.2007 15:26

Aber nicht für LTU Air Berlin wird tariflich

Die Billigfluggesellschaft Air Berlin hat ihre Abwehrhaltung gegen Gewerkschaften aufgegeben. Erstmals hat das Unternehmen Tarifverträge für ihre gut 2200 Piloten und Flugbegleiter abgeschlossen. Zudem will das Unternehmen mit der Pilotenvereinigung Cockpit und der Gewerkschaft Verdi über die Bildung eines Betriebsrates verhandeln.

kein Bild
06.08.2007 06:56

LTU-Gäste sitzen fest Piloten streiken auch

Die Piloten der künftig zu Air Berlin gehörenden Fluggesellschaft LTU haben nach Angaben der Vereinigung Cockpit mit großer Mehrheit für einen Streik gestimmt. 96 Prozent der abgegebenen Stimmen hätten sich für einen Streik ausgesprochen, 91 Prozent der Piloten hätten sich an der Abstimmung beteiligt, teilte die Gewerkschaft mit.

kein Bild
09.07.2007 11:14

Übernahmegerüchte Air Berlin ahnungslos

Die Billigfluggesellschaft Air Berlin hat nach eigenen Angaben keine Erkenntnisse über konkrete Pläne für eine Übernahme durch Konkurrenten oder Investoren. Die Deutsche Bank unterstützt allerdings mit ihrem Anteil Branchenkreisen zufolge keine Übernahmepläne von Konkurrenten oder Investoren.

kein Bild
09.07.2007 06:32

Super-Show in Seattle Der Dreamliner ist da

Mit einer aufwendigen Show, Gästen aus aller Welt und zehntausenden Mitarbeitern hat der US-Flugzeughersteller Boeing sein neues Langstreckenflugzeug 787 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Für das Flugzeug mit 200 bis 300 Plätzen liegen laut Boeing bereits mehr als 670 Aufträge vor, unter anderem auch von Air Berlin.

kein Bild
08.07.2007 13:25

Neuer Dreamliner Air Berlin kauft schon

Einen Tag vor der Weltpremiere des neuen Boeing- Langstreckenflugzeuges 787 Dreamliner hat die Fluggesellschaft Air Berlin den Kauf von 25 Maschinen angekündigt. Der Listenpreis der Bestellung liegt bei vier Milliarden US-Dollar. Nach Angaben von Air Berlin wurde allerdings ein erheblicher Preisnachlass ausgehandelt.

kein Bild
05.07.2007 13:52

Übernahme von Air Berlin? Ryanair im Anflug

Gerüchte über ein Übernahme-Interesse des Billigfluganbieters Ryanair haben den Aktienkurs des Konkurrenten Air Berlin in die Höhe getrieben. Ein Air-Berlin-Sprecher wollte das Gerücht nicht kommentieren. "Davon ist uns nicht nichts bekannt", sagte er. Auch Ryanair hielt sich bedeckt. Ein Sprecher lehnte einen Kommentar ab.

kein Bild
25.06.2007 13:57

Im Visier der BaFin Mehr Ärger für Air Berlin

Die wegen Verdachts auf Insiderhandel in die Schlagzeilen geratene Fluggesellschaft Air Berlin kommt nicht zur Ruhe. Die Finanzaufsicht nimmt die Airline auch wegen möglicher Verstöße gegen Veröffentlichungspflichten ins Visier. Dabei geht es um die Frage, ob die Aktionäre im vergangenen August über die angepeilte Übernahme des Konkurrenten dba rechtzeitig informiert worden seien.

kein Bild
23.06.2007 15:23

Insidergeschäfte bei Air Berlin Neue Vorwürfe gegen Hunold

Im Zusammenhang mit den angeblichen Insidergeschäften von Air Berlin-Chef Joachim Hunold und weiteren Managern der Fluggesellschaft sind neue Vorwürfe aufgetaucht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) widersprach im Berliner "Tagesspiegel" Hunolds Darstellung, die strittigen Aktienkäufe seien schon im Herbst 2006 untersucht und nicht beanstandet worden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen