Air Berlin

Air Berlin existiert knapp 40 Jahre. 2003 steigt die Fluggesellschaft zur zweitgrößten in Deutschland auf. Mehrere Jahre befindet sich Air Berlin in einer tiefen Krise, der am 15. August 2017 die Insolvenz folgt. Kritiker machen eine zu schnelle Expansion und ein verfehltes Geschäftsmodell für das Scheitern der Fluggesellschaft verantwortlich. Am 27. Oktober 2017 stellt Air Berlin den Flugverkehr ein. Flugzeuge sowie Start- und Landerechte sichern sich unter anderem die Lufthansa, Easyjet und Niki Lauda.

Nachrichten zum Thema: Air Berlin

picture alliance / Jannis Mattar

Air Berlin hat offenbar ein ganz eigenes Bonus-Programm.
11.10.2011 07:57

"Unterstützung von großer Bedeutung" Air Berlin beschenkt Abgeordnete

Bundestagsabgeordnete sollen bei der Fluggesellschaft Air Berlin von einem kostenlosen Bonusprogramm profitieren. Die Topbonus Card Gold gibt es für alle Parlamentarier. "Für uns ist die Unterstützung durch die Politik in Deutschland von großer Bedeutung", schreibt das Unternehmen.

Die Kostenkontrolle wirkt sich positiv aus: Easyjet lockt Anleger mit einer Sonderdividende.
06.10.2011 10:36

Weniger leere Sitzreihen Air Berlin zählt mehr Gäste

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft meldet nach den ersten neun Monaten des Jahres einen ermutigenden Zwischenstand: Die Zahl der Passagiere steigt, die Auslastung nimmt zu. Der neue Air-Berlin-Chef Mehdorn bekommt Rückenwind. Auch bei Easyjet geht es weiter aufwärts.

Einfach mit der Goldcard in den Flieger hüpfen, geht nicht mehr.
02.10.2011 11:23

Promi-Gratisflüge gestrichen Air Berlin spart an VIPs

Air Berlin beendet das langjährige Sonder-Flugprogramm für Prominente. Mit der "Counter Card Premium Plus" reisten bislang mehr als 100 ausgewählte Personen aus Wirtschaft, Sport, Kultur und Unterhaltung und deren Familien jederzeit kostenlos mit der Fluggesellschaft.

DI10267-20110920.jpg5336035664249963343.jpg
21.09.2011 09:37

Mehdorn wird konkret Air Berlin stutzt die Flügel

Der neue Air-Berlin-Chef Mehdorn treibt den eingeschlagenen Sanierungskurs von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft voran. Der ehemalige Bahn-Chef will zum kommenden Sommerflugplan jedes zehnte Flugzeug ausmustern. Auf diesem Weg soll Air Berlin wieder schwarze Zahlen schreiben.

Hartmut Mehdorn packt's an.
02.09.2011 06:42

Aufräumen bei Air Berlin Mehdorn greift zum Besen

Hartmut Mehdorn muss Air Berlin schnell wieder fit bekommen. Der Ex-Bahn-Chef will die defizitäre Airline kräftig umkrempeln. Dabei schließt er einen Stellenabbau nicht aus. Unrentable Verbindungen wie die von Frankfurt nach Hamburg oder von Stuttgart nach St. Petersburg sollen wegfallen.

Germanwings.jpg
20.08.2011 17:23

Air Berlin dünnt Netz aus Germanwings fliegt in die Lücke

Die Fluggesellschaft Germanwings will einige Strecken übernehmen, von denen sich der Konkurrent Air Berlin zurückzieht. Interessant seien die Routen nach Marokko, kündigt Germanwings-Chef Winkelmann an. Er sei überzeugt, dass man mit den Strecken Geld verdienen könne.

Hartmut Mehdorn.
18.08.2011 20:33

Der kleine Dicke, der was aushält Hartmut Mehdorn ist wieder da

"Senk ju vor träwelling wiss Ähr Börlin" – solche und ähnliche Witze überschwemmen aktuell das Internet. Grund ist die Personalie der Woche: Hartmut Mehdorn soll das Ruder bei Air Berlin übernehmen. Natürlich kein Problem für Ex-"Mister Bahn". von Samira Lazarovic

Mit Beginn des Winterflugplans am 1. November streicht Air Berlin zahlreiche Flugverbindungen.
18.08.2011 18:13

Ab November 2011 Air Berlin streicht viele Strecken

Air Berlin streicht zahlreiche unrentable Verbindungen. Mit Beginn des Winterflugplans am 1. November werden vor allem von Regionalflughäfen aus deutlich weniger Flüge angeboten, aber auch Großflughäfen sind betroffen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen