Air Berlin

Air Berlin existiert knapp 40 Jahre. 2003 steigt die Fluggesellschaft zur zweitgrößten in Deutschland auf. Mehrere Jahre befindet sich Air Berlin in einer tiefen Krise, der am 15. August 2017 die Insolvenz folgt. Kritiker machen eine zu schnelle Expansion und ein verfehltes Geschäftsmodell für das Scheitern der Fluggesellschaft verantwortlich. Am 27. Oktober 2017 stellt Air Berlin den Flugverkehr ein. Flugzeuge sowie Start- und Landerechte sichern sich unter anderem die Lufthansa, Easyjet und Niki Lauda.

Nachrichten zum Thema: Air Berlin

picture alliance / Jannis Mattar

17.03.2011 21:55

Aschewolke, Streiks, Winter Air Berlin schreibt rote Zahlen

Air Berlin schließt 2010 mit einem Verlust ab. Der strenge Winter, die Aschewolke, ein Fluglotsenstreik in Spanien und die Ankündigung von Streikmaßnahmen hätten deutliche Spuren im Geschäftsergebnis hinterlassen, so die Fluggesellschaft.

2vt90231.jpg5892342192880820204.jpg
09.03.2011 14:58

Einstieg bei Oneworld geplant Air Berlin baut vor

Die zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin will sich krisenfester machen. Nach Angaben von Vorstandschef Hunold plant das SDax-Unternehmen im kommenden Jahr einen Beitritt zum internationalen Luftfahrtbündnis Oneworld.

"Wir prüfen eine Verfassungsklage."
28.11.2010 17:55

Flugsteuer verfassungswidrig? Air Berlin prüft Klage

Die neue Luftverkehrsabgabe lässt Joachim Hunold keine Ruhe. Der Chef von Air Berlin zieht im Kampf gegen die umstrittene Abgabe alle Register. Notfalls will er mit seiner Fluggesellschaft bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.

1.jpg
24.11.2010 18:51

Nach dem Gerichtsentscheid Neues Gespräch bei Air Berlin

Bei Air Berlin wird wieder kommuniziert. Die Tarifparteien treffen sich am 1. Dezember, um über die Arbeitsbedingungen der Piloten zu sprechen. Das Frankfurter Arbeitsgericht hat Streiks der Flugzeugführer in dieser Woche untersagt.

Es brodelt weiter an der Tariffront.
23.11.2010 21:22

Gericht funkt dazwischen Keine Streiks bei Air Berlin

Die Kunden von Air Berlin können aufatmen: Das Frankfurter Arbeitsgericht untersagt für diese Woche geplante Pilotenstreiks bei der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft. In dem Konflikt geht es um die künftigen Arbeits- und Bereitschaftszeiten der Flugzeugführer.

"Das Gepäckstück war nicht für uns bestimmt und sollte nicht in unsere Maschine verladen werden", sagt eine Air-Berlin-Sprecherin.
21.11.2010 10:24

Schadenersatz wegen Bombenattrappe Air Berlin erwägt Nachspiel

Während die Behörden bei den möglichen Motiven für die Bombenattrappe in Windhuk weiterhin im Dunkeln tappen, erwägt die Fluggesellschaft Air Berlin juristische Schritte einzuleiten. Die Aktion habe erhebliche Unregelmäßigkeiten im Betrieb der Fluggesellschaft zur Folge gehabt, erklärt eine Sprecherin.

Vorsichtiger Ausblick für 2011.
18.11.2010 11:48

Reaktion auf Flugsteuer Air Berlin verkleinert Flotte

Air Berlin erwartet einen negativen Effekt durch die ab Januar geltende Flugsteuer. Das SDax-Unternehmen will dadurch seine Kapazitäten verringern. Laut Unternehmensche Hunold wird es nicht möglich sein, die Steuer voll an die Kunden weiterzugeben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen