Algerien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Algerien

Francois Hollande ist der erste französische Staatschef, der das Pariser Massaker vom 17. Oktober 1961 verurteilt.
18.10.2012 07:19

200 getötete Algerier 1961 in Paris Hollande gesteht Massaker ein

Genau 51 Jahre nach einem Massaker an 200 algerischen Demonstranten in Paris erkennt Frankreichs Staatschef Hollande das Blutbad offiziell an und verurteilt es in aller Deutlichkeit. Damals hatte die französische Polizei eine Kundgebung der algerischen Unabhängigkeitsbewegung niedergeschlagen. Das Blutbad wurde lange verschwiegen.

kein Bild
21.09.2012 08:20

Nicht nur auf Menschrechte fixieren De Maizière verteidigt Panzerdeal

U-Boote für Ägypten, Panzer für Saudi-Arabien und Katar, Kriegsschiffe für Algerien: Die Liste der geplante Waffenverkäufe Deutschlands an Länder des Nahen Ostens ist lang. Ebenso lang ist die Liste der Skeptiker. Minister de Maizière erklärt, dass die Frage der Menschenrechte in diesen Ländern nicht das alleinige Entscheidungskriterium sein dürfe. Hier kommt der Autor hin

Panzer vom Typ Leopard: Israel will mitreden, wenn Deutschland Kriegsgerät verkauft.
21.09.2012 08:20

Nicht nur auf Menschrechte fixieren De Maizière verteidigt Panzerdeal

U-Boote für Ägypten, Panzer für Saudi-Arabien und Katar, Kriegsschiffe für Algerien: Die Liste der geplante Waffenverkäufe Deutschlands an Länder des Nahen Ostens ist lang. Ebenso lang ist die Liste der Skeptiker. Minister de Maizière erklärt, dass die Frage der Menschenrechte in diesen Ländern nicht das alleinige Entscheidungskriterium sein dürfe.

kein Bild
09.09.2012 11:28

Deutsche Waffen für Nahost Israel fordert Mitspracherecht

U-Boote für Ägypten, Panzer für Saudi-Arabien und Katar, Kriegsschiffe für Algerien: Die Liste der kolportierten Waffendeals Deutschlands mit Ländern des Nahen Ostens ist lang. Israel ist besorgt, will militärisch überlegen bleiben. Um die Geschäfte Berlins mit potentiell feindseligen Nachbarn zu kontrollieren, will Israel jetzt ein "Gesprächsforum" etablieren. Hier kommt der Autor hin

Panzer vom Typ Leopard: Israel will mitreden, wenn Deutschland Kriegsgerät verkauft.
09.09.2012 11:28

Deutsche Waffen für Nahost Israel fordert Mitspracherecht

U-Boote für Ägypten, Panzer für Saudi-Arabien und Katar, Kriegsschiffe für Algerien: Die Liste der kolportierten Waffendeals Deutschlands mit Ländern des Nahen Ostens ist lang. Israel ist besorgt, will militärisch überlegen bleiben. Um die Geschäfte Berlins mit potentiell feindseligen Nachbarn zu kontrollieren, will Israel jetzt ein "Gesprächsforum" etablieren.

Weil er darauf verzichtete, Assad zum Rücktritt aufzufordern, steht Brahimi bei vielen in der Kritik.
25.08.2012 09:11

Syrien-Beauftragter "erschrocken" Brahimi vor schwerer Mission

Kofi Annan schmeißt hin: All seine Bemühungen, im Syrien-Konflikt zu vermitteln sind erfolglos, zum Monatsende gibt er den Job des Sonderbeauftragten von Uno und Arabischer Liga auf. Sein Nachfolger Brahimi führt bereits erste Gespräche. Dabei wird dem Algerier langsam bewusst, vor welch gewaltiger Mission er steht. Hier kommt der Autor hin

Lakhdar Brahimi ist der neue Syrien-Sondergesandte.
18.08.2012 03:55

USA und Großbritannien bereit Hilfe für Syrien-Gesandten

Trotz der unklaren Aufgabenstellung haben die USA und Großbritannien dem neuen Syrien-Sondergesandten Brahimi ihre volle Unterstützung zugesichert. Der Algerier wird den früheren UN-Generalsekretär Annan ablösen. Hier kommt der Autor hin

Der algerische Krisendiplomat Lakhdar Brahimi war einst ein enger Mitarbeiter Annans.
17.08.2012 00:40

Brahimi übernimmt Vermittlerrolle Nachfolger für Annan gefunden

Gerade hatte der UN-Sicherheitsrat das Ende der Beobachtermission in Syrien offiziell besiegelt, da kommt die Nachricht, dass ein neuer Sondervermittler gefunden ist: Der Algerier Brahimi soll es jetzt richten. Derweil geht ein Verwandter des syrischen Vize-Präsidenten von der Fahne. Hier kommt der Autor hin

Lakhdar Brahimi hat eine fast unlösbare Aufgabe vor sich.
10.08.2012 18:46

Die letzte Hoffnung für Syrien Annan-Nachfolger gefunden

Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan ist an der Vermittlung zwischen Regierung und Rebellen in Syrien gescheitert. Der Nachfolger steht nun wohl fest – es wird der ehemalige Außenminister Algeriens, Lakhdar Brahimi. Mit der Vermittlung in Krisen kennt er sich aus, Stationen in Afghanistan und Irak stehen in seinem Lebenslauf. Hier kommt der Autor hin

Von 21 Millionen Wahlberechtigten gingen etwa 8 Millionen an die Wahlurne - unterm Strich 42,4 Prozent.
11.05.2012 18:08

In Algerien bleibt alles beim Alten FLN holt klare Mehrheit

Die seit 50 Jahren regierende Nationale Befreiungsfront hat Algerien weiter im Griff. Bei der Parlamentswahl holt die Partei von Präsident Bouteflika fast die Hälfte aller Sitze. Die Islamisten sind wider Erwarten nur drittstärkste Fraktion.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen