Anleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anleihen

Blick auf das Frankfurter Bankenviertel.
15.08.2012 18:21

Euro-Anleihen und faule Kredite Das Billionenproblem der Banken

Die Krisenländer der Eurozone stecken in der Rezession, die Arbeitslosigkeit ist hoch. Viele Verbraucher und Unternehmen können ihre Bankkredite nicht mehr zurückzahlen. Die Folge: Die Geldinstitute haben Milliarden an problematischen Darlehen in ihren Büchern stehen. Deren Abbau geht nur schleppend voran. Hier kommt der Autor hin

Auch die Anleger in Fernost setzen auf ein baldiges Eingreifen der EZB in der Schuldenkrise.
08.08.2012 08:55

Wette auf Anleihekäufe Tokios Börse hofft auf EZB

An den Märkten gibt es derzeit nur ein Thema: Wann wird die EZB eingreifen und mit den Anleihe-Stützungskäufen den Euro-Schuldenstaaten unter die Arme greifen? Auch in Tokio bewegt Anleger vor allem diese Frage. Und wie an allen anderen Börsen regiert auch in Fernost derzeit das Prinzip Hoffnung. Hier kommt der Autor hin

Der Euro leidet weiter unter den vagen Rettungsplänen von EZB-Chef Draghi.
03.08.2012 11:27

Vorerst keine Anleihe-Käufe Euro verdaut Draghi-Down

Der Euro leidet zwar weiter unter den vagen Rettungszusagen der EZB. Doch am Freitag trauern die Investoren nicht mehr so stark darüber, dass EZB-Chef Mario Draghi zwar indirekt weitere Anleihe-Käufe in Aussicht stellt, aber sich über Zeitpunkt und Details der angedachten Intervention bedeckt hält. Hier kommt der Autor hin

Rolle rückwärts: Wer hoch steigt, kann auch tief fallen.
02.08.2012 19:47

Draghi bleibt vage Dax rauscht runter

Die Kursbewegungen sprechen eine klare Sprache. Der deutsche Leitindex bricht nach den Aussagen von EZB-Chef Draghi um mehr als 250 Punkte vom Tageshoch ein. Tagelang war spekuliert worden, dass die EZB umfangreiche Käufe von Anleihen kriselnder Euro-Staaten einleiten würde. Tatsächlich spielt Draghi den Ball aber nur wieder an die Politik zurück. Hier kommt der Autor hin

"Der Euro ist unumkehrbar", sagt Draghi, aber wie ihn weiter stärken?
02.08.2012 16:50

Enttäuschung an den Finanzmärkten Draghi liefert nicht

Seit Tagen wird darüber spekuliert, dass die EZB massiv Anleihen von taumelnden Euro-Schuldenstaaten wie Spanien und Italien aufkaufen könnte. Notenbank-Präsident Draghi selbst schürte diese Erwartungen: "Die EZB wird im Rahmen ihres Mandats alles Notwendige tun, um den Euro zu erhalten. Und glauben Sie mir - es wird ausreichen." Die erhoffenten Details bleibt er schuldig - und die Märkte reagieren. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
02.08.2012 01:49

Doppelstrategie gegen Schuldenkrise EZB will mit ESM Anleihen kaufen

Die Zeichen für eine neue Rettungsaktion der Zentralbank verdichten sich: EZB-Chef Mario Draghi will die Notenbanker laut einem Medienbericht beim heutigen Zinsentscheid auf neue Anleihekäufe einschwören - eine Mehrheit zeichnet sich angeblich im EZB-Rat ab. Die EZB will offenbar in einer konzertierten Aktion mit dem Rettungsschirm die Zinsen von Spanien und Italien drücken. Hier kommt der Autor hin

Hollande und Monti erhöhen den Druck auf die EZB.
31.07.2012 20:23

Staatsanleihekäufe durch die EZB Hollande und Monti sind einig

Am Donnerstag tagt der EZB-Rat. Die Märkte erhoffen sich dann eine Weichenstellung bei der Lösung der Euro-Krise, kurz gesagt: Die EZB soll Anleihen finanziell angeschlagener Euro-Staaten wie Spanien oder Italien aufkaufen. Italien hält das für einen gangbaren Weg, Frankreich auch. Aber Deutschland mauert. Hier kommt der Autor hin

Laut Medienberichten wollen EZB und Rettungsfonds EFSF gemeinsam Anleihen von Spanien und Italien kaufen, um die explodierenden Zinsen der verschuldeten Länder zu drücken.
27.07.2012 13:42

Rettungsaktion für Spanien und Italien EZB und EFSF wollen kaufen

In der Euro-Krise deuten sich weitere massive Finanzhilfen an: Laut Medienberichten wollen die Europäische Zentralbank und der Rettungsfonds EFSF in einer gemeinsamen Rettungsaktion Anleihen von Spanien und Italien kaufen. Finanzminister Schäuble will noch heute eine Erklärung zur Lage in der Eurozone abgeben. Hier kommt der Autor hin

DGB-Chef Michael Sommer will, dass reiche Menschen ihren Staaten Geld leihen.
25.07.2012 11:06

DGB-Chef für Zwangsanleihe Reiche sollen ihr Geld verleihen

Nach dem Willen von DGB-Chef Sommer sollen die reichsten Menschen in Europa dazu gezwungen werden, ihren Staaten über eine Anleihe Geld zu überlassen. Die Beträge würden mit einem niedrigen Zinssatz zurückgezahlt und könnten Wachstumsanreize finanzieren. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen