Arbeitsmarkt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitsmarkt

Der Dollar blüht dieser Tage auf.
06.04.2012 11:01

Warten auf US-Daten Euro unter Druck

Der Euro bleibt unter Druck. Der Blick richtet sich in die USA. Dort bleiben zwar die Börsen wegen des Karfreitags geschlossen, allerdings werden Daten vom Arbeitsmarkt erwartet. Und wenn die US-Konjunktur sich weiter erholt, dürfte das den Euro weiter schwächen.

Nicht jedes Studienfach macht reich. Mit Naturwissenschaften, Jura oder Medizin stehen die Chancen aber ganz gut.
04.04.2012 12:37

Länger studieren, mehr verdienen? Jedes Jahr bringt fünf Prozent

Akademiker verdienen im Schnitt mehr als Hauptschulabgänger - so weit, so bekannt. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat jetzt ausgerechnet, was ein Extra-Jahr an Ausbildung später an Einkommen bringt. Langzeitstudenten und Sitzenbleiber sollten sich aber nicht zu früh freuen.

Soraya Saenz de Santamaría und Finanzminister Cristobal Montoro erläutern das Sparpaket.
30.03.2012 16:26

Härteste Einschnitte seit 1975 Spanien spart drastisch

Spaniens Regierung zieht ihre rigide Haushaltspolitik durch. Das konservative Kabinett von Ministerpräsident Rajoy will allein in diesem Jahr mehr als 27 Milliarden Euro einsparen. Das Defizit soll bis Jahresende auf 5,3 Prozent gesenkt werden. Zudem wird der Arbeitsmarkt refomiert. Unter anderem kommt es zu einer Lockerung des Kündigungsschutzes.

Ausblick vom Rockefeller Center in Manhattan, New York.
29.03.2012 16:25

Wirtschaft wächst spürbar USA kommen auf Touren

Die konjunkturellen Vorzeichen in den Vereinigten Staaten werden besser. Für das vierte Quartal 2011 wird ein Wachstum von 3,0 Prozent vermeldet. Auch auf dem Arbeitsmarkt gibt es eine leichte Entspannung. Allerdings gibt es hinsichtlich der Nachhaltigkeit nach wie vor Zweifel.

Ben Bernanke sieht noch keinen nachhaltigen Aufschwung am US-Arbeitsmarkt.
26.03.2012 17:23

Keine Abkehr von Niedrigzinspolitik Fed-Chef behält Kurs bei

Ben Bernanke bleibt hinsichtlich der Entwicklung am US-Arbeitsmarkt skeptisch. Der Fed-Chef kündigt an, dass die Notenbank ihre Politik des billigen Geldes fortführt. Dagegen sagt der Chef der Fed von Philadelphia, Plosser, dass sich die Zentralbank auf einen gefährlichen Weg begeben habe.

Der Euro pendelt um die Marke von 1,31 Dollar.
16.03.2012 15:55

Durchwachsene US-Daten Euro springt an

Die europäische Gemeinschaftswährung profitiert von schwächeren US-Konjunkturdaten. Trotzdem bleibt die Stimmung bullisch für den Dollar. Vom Arbeitsmarkt bis zum Konjunkturindex der New York Fed gab es zuvor durchweg ermutigende Signale.

Die Tüten füllen sich.
13.03.2012 16:42

Dank neuer Jobs und gutem Wetter US-Einzelhändler spüren Aufwind

Amerikas Konsumenten lassen sich das Einkaufen nicht verderben: Mit der Verbesserung der Lage am US-Arbeitsmarkt ziehen auch die Umsätze der Einzelhändler wieder an. Für die Konjunkturentwicklung der weltgrößten Volkswirtschaft ist das entscheidend, denn zwei Drittel der gesamten Wirtschaftsleistung stammen aus dem Konsum.

Es wird viel geschraubt, aber so langsam läuft der US-Arbeitsmarkt wieder runder.
09.03.2012 17:17

Aus dem Stottern wird ein Rasseln US-Jobmotor springt an

Die konjunkturelle Erholung der US-Wirtschaft schlägt sich zusehends auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. Den dritten Monat in Folge entstehen mehr als 200.000 neue Jobs. Diese Entwicklung spielt im Präsidentschaftswahlkampf Amtsinhaber Barack Obama in die Hände.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen