AS Rom

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema AS Rom

Trifft nun für Lazio: Miroslav Klose.
22.07.2011 10:41

"Er hat die Fans schon verzaubert" Lazio bejubelt Miroslav Klose

Beim FC Bayern München stand er im Schatten von Bundesliga-Torschützenkönig Mario Gomez, bei Lazio Rom blüht er wieder auf: Der deutsche Fußball-Nationalstürmer Miroslav Klose erwischt in Italien einen blendenden Start. Und trifft das Tor zumindest in den Testspielen.

Eine "Schande" für Berlusconi.
20.07.2011 22:32

Eklat im römischen Parlament Berlusconi geht wortlos

Silvio Berlusconi kommt aus dem Ärger mit der Justiz nicht heraus. Nun erkennt das Parlament in Rom einem seiner Abgeordneten die Immunität ab. Gegen den Mann, Mitglied der Geheimloge P4, wird wegen Erpressung ermittelt. Der Weg für die Festnahme von Alfonso Papa ist nun frei. Besonders heikel: Berlusconis rechter Koalitionspartner stimmt gegen den Regierungschef.

Bauarbeiter stoßen in Sofia auf wahre Schätze.
20.07.2011 11:21

Fundsache, Nr. 1010 Antikes Wellness-Zentrum in Sofia

Bei Bauarbeiten für die U-Bahn in Sofia stoßen Archäologen auf zahlreiche antike Ruinen und Gegenstände. Unter anderem entdecken sie ein antikes Wellness-Zentrum, für welches man im alten Rom Eintritt zahlen musste. Außerdem finden sie eine Glashütte, Amphora-Vasen, Altare und Backöfen.

Egal, ob Luxus- oder Billigherberge: Ein genauer Preisvergleich lohnt immer.
18.07.2011 11:09

Vergleichen spart bis zu 70 Prozent Hotelpreise schwanken sehr

Ein Preisvergleich je nach Anbieter und Reisezeit hat ergeben: Ersparnisse von bis zu 70 Prozent sind möglich. Eine Städtereise im Sommer kostet bis zu 46 Prozent weniger als im Herbst. Und: Die beliebtesten Hotels in Berlin sind trotz vergleichbarer Sterne-Anzahl durchschnittlich 51 Prozent günstiger als in Rom.

Die deutschen Medaillenhoffnungen: Britta Steffen (l.) und Paul Biedermann.
16.07.2011 07:11

Schwimm-WM in Shanghai Traum von Gold, Angst vor Fleisch

In Rom 2009 war die WM-Bilanz der deutschen Schwimmer mit sieben WM-Titeln und insgesamt zwölfmal Edelmetall berauschend. 2011 in Shanghai soll sie ähnlich gut werden. n-tv.de erklärt zum WM-Start, wer die deutschen Gold-Hoffnungen sind, warum ein Fleisch-Verzicht ratsam wäre und die Dopingbekämpfung im Schwimmen weiter "Mumpitz" ist. von Johannes Süßmann

Zwischen Berlusconi und seinen Wirtschaftsminister Tremonti passt mittlerweile mehr als ein Blatt Papier.
15.07.2011 16:13

Letzter Segen aus Rom Italien spart Milliarden ein

Auf Druck der Finanzmärkte beschließt Italien in Rekordzeit ein milliardenschweres Sparpaket. Nach dem Senat stimmt nun auch das Abgeordnetenhaus mehrheitlich für das Paket. Das hoch verschuldete Land will mit Privatisierungen und Einsparungen im öffentlichen Dienst die Neuverschuldung drücken und damit wieder mehr Vertrauen an den Märkten zurückgewinnen.

12.07.2011 07:00

Eurozone in Sorge Der Schuldenberg Italiens

Das hoch verschuldete Italien spürt an den Kapitalmärkten heftigen Gegenwind. Investoren befürchten wegen des Streits über den Sparkurs in Rom, dass die drittgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone in den Strudel der Euro-Schuldenkrise geraten könnte.

Massives Schuldenproblem: Ministerpräsident Silvio Berlusconi und Finanzminister Giulio Tremonti.
10.07.2011 15:15

Krisentreffen in Brüssel Italien bereitet Sorgen

Griechenland ist mit Ach und Krach erst einmal gerettet worden. Die europäische Schuldenkrise ist aber noch nicht ausgestanden. Der EU-Kommission bereitet zunehmend Italien Kopfzerbrechen. Aus Rom kommen entsprechende Signale. Finanzminister Tremonti bastelt an einem Sparpaket. Er fürchtet eine Katastrophe, wenn sein Land bis 2014 die Neuverschuldung nicht stoppt.

Silvio Berlusconi, Premierminister
06.07.2011 19:42

"Sechs Tage in der Woche Sex" Leibarzt rühmt Berlusconis Potenz

Klar, ahnen konnte man das natürlich, aber jetzt gibt es quasi eine offizielle Bestätigung: Italiens Premier Berlusconi ist potent. Nur am siebten Tag müsse er ruhen, sagt sein Leibarzt. Der Sexprozess gegen ihn könnte sich derweil weiter verzögern. Das Verfassungsgericht in Rom lässt einen Einspruch gegen die Richter zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen