Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Jean-Claude-Juncker mit Griechenlands Finanzminister Giorgos Papakonstantinou.
15.03.2010 22:33

In größter Not wird geholfen Griechenland ist nicht allein

Die Euro-Staaten werden Griechenland helfen, sollte es seine Defizitkrise nicht in den Griff bekommen. Die Finanzminister einigen sich auf entsprechende technische Modalitäten. Laut Eurogruppen-Chef Juncker handelt es sich um bilaterale Maßnahmen. Er geht aber davon aus, dass Athen diese Hilfe nicht benötigt.

Die Mehrheit der Griechen unterstützt den Sparkurs der Regierung - doch es gibt auch spürbaren Widerstand.
13.03.2010 12:17

Berlin und Brüssel dementieren Kein Notfallplan für Athen

Nicht nur an den Märkten, auch in den Medien wird in Sachen Griechenland heftig spekuliert. Angeblich haben sich die Euro-Länder auf einen milliardenschweren Notfallplan für Athen geeinigt. Doch weder Bundesregierung noch EU-Kommission wollen davon wissen.

Nur noch eine U-Bahn war in Betrieb, um die Streikenden ins Stadtzentrum Athens zu bringen.
11.03.2010 15:18

Nichts geht mehr Generalstreik in Griechenland

Mit einer beispiellosen Streikwelle legen die griechischen Gewerkschaften das Land praktisch lahm. Sie protestieren gegen die Sparpläne der Regierung zur Überwindung der Schuldenkrise. In der Nähe des Parlaments kommt es zu Ausschreitungen. Derweil lobt die EU die Sparanstrengungen der Athener Regierung.

Ausnahmezustand im griechischen Staatshaushalt. Eine Frau läuft an einem geschlossenen Rollladen vorbei, auf dem Demonstranten der vergangenen Tage den Slogan "Wir sind im Krieg" aufgesprüht haben.
10.03.2010 12:09

Nur schnell Geld tanken Athen ist am Limit

Griechenland kämpft gegen seinen Schuldenberg in dem Bewusstsein, dass es unter der Last schnell zusammenbrechen kann. Die jüngste Anleihe wurde am Markt zwar gut platziert, aber es wird noch viel mehr Geld benötigt, um die Löcher zu stopfen. Geld am Markt ist teuer, deshalb wendet sich Athen immer deutlicher seinen Euro-Partnern zu.

In Griechenland ist nicht jeder mit dem Sparprogramm der Regierung einverstanden.
09.03.2010 12:55

Wetten gegen Athen? Spekulanten am Pranger

Als ob Athen nicht schon genug Probleme hat: Skrupellose Investoren setzen angeblich auf die Pleite Griechenlands und bringen das Land damit in große Not. Doch ob das wirklich der Fall ist, ist umstritten. Jan Gänger

Wenn die Zahlen zur Industrieproduktion in Deutschland gut ausfallen, dürfte es wohl noch weiter nach oben gehen.
08.03.2010 08:20

Industrie, Athen und Asien Dax-Future im Plus

Am deutschen Aktienmarkt rechnen Beobachter mit einem freundlichen Auftakt. Getrieben von positiven Vorgaben dürfte der deutsche Leitindex Dax die neue Woche über der Marke von 5900 Punkten beginnen. Gegen Mittag erwarten Händler wichtige Konjunkturdaten.

Papandreou und Merkel sind sich einig.
05.03.2010 21:16

Papandreou trifft die Bundeskanzlerin Merkel lobt griechischen Sparkurs

Bei einem Treffen in Berlin stärkt Bundeskanzlerin Merkel dem griechischen Premier Papandreou den Rücken: Der Sparkurs sei richtig, die Maßnahmen eine "gewaltige Kraftanstrengung". In einer gemeinsamen Regierungskommission will Deutschland die Griechen an die Hand nehmen. Derweil erreichen die Proteste in Athen einen neuen Höhepunkt.

Moody's benotet die Deutsche Bank: Der Markt reagiert scheinbar ungerührt.
05.03.2010 08:20

US-Jobs, Stahl, Banken, Athen Dax-Future im Plus

Mit freundlichen Vorgaben aus den Fernost- und Übersee-Märkten im Rücken stellen sich die Teilnehmer am deutschen Aktienmarkt auf einen zumindest halbwegs freundlichen Auftakt am deutschen Aktienmarkt ein.

Na gut, Samos ist noch bewohnt und dürfte deshalb etwas teurer werden.
04.03.2010 14:07

Insel-Basar gegen Staatspleite Deutsche Politiker ärgern Athen

Wenn es nach dem Willen von CDU- und FDP-Politikern geht, sollten die Griechen zunächst ihre Inseln verkaufen, bevor sie sich von ihren Nachbarn finanziell sanieren lassen. Die Opposition reagiert mit Häme. Schwarz-Gelb könnten doch Helgoland verhökern, um ihre Schulden zu deckeln.

Dunkle Wolken über Griechenland. Das Land ist finanziell am Ende.
03.03.2010 19:54

Parlament bittet Bürger um Spenden Griechenland droht mit IWF

Im Kampf gegen den drohenden Staatsbankrott greift die griechische Regierung zu drastischen Sparmaßnahmen. Allerdings fordert Athen nun auch Hilfe von der EU. Finanzminister Papakonstantinou wird deutlicher: Er bringt ein Hilfegesuch an den Internationalen Währungsfonds (IWF) ins Gespräch. Damit nicht genug: Nun sollen die Bürger nach dem Willen des Parlaments auch noch spenden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen