Atomprogramm

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomprogramm

Die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA hat mal wieder martialische Bilder verbreitet: Dieses zeigt einen Raketenstart im Rahmen einer Militärübung.
17.03.2013 16:07

Atomprogramm nicht verhandelbar Pjöngjang bleibt stur

Auch für Hilfslieferungen will Nordkorea nicht von seinem umstrittenen Atomprogramm lassen. Die Nuklearwaffen seien nicht "zum Feilschen" da, teilt das Außenministerium mit. Dabei hat das Land Lebensmittellieferungen bitter nötig, wie ein UN-Bericht klarstellt.

Präsident Ahmadinedschad besichtigt die Uran-Anreicherungsanlage in Natans.
03.03.2013 15:48

3000 neue Zentrifugen Iran beschleunigt Anreicherung

Es soll nur darum gehen, ältere Zentrifugen zu ersetzen, und die Uran-Anreicherung diene rein zivilen Zwecken. So die Worte aus Teheran. Fest steht: Der Iran weitet sein Atomprogramm stetig aus. Der IAEA-Verwaltungsrat kommt am Montag zusammen, um das iranische Atomprogramm zu erörtern.

Die Atomanlage in Arak: Dass der Iran hier einen Schwerwasserreaktor unterhält ist bekannt. Dass auch die Anreicherungsanlage läuft laut nicht.
27.02.2013 16:08

Atomanlage in Arak läuft Iran hat Plan B für A-Bombe

Im Streit um das Atomprogramm des Iran richtet die Welt ihren Blick vor allem auf die Urananreicherung des Landes und die Anlage Fordo. Neue Satellitenbilder zeigen aber: In Arak qualmen schon die Kühlaggregate einer Schwerwasseranreicherungsanlage. Sie ist die Grundlage für waffenfähiges Plutonium.

Irans Präsident Ahmadinedschad  beteuert immer wieder den zivilen Charakter seines Atomprogramms.
31.01.2013 17:16

Der Bombe so nah? Iran will Natans aufrüsten

Der Iran kündigt an, modernere Zentrifugen in der Urananreicherungsanlage Natans zu installieren. Das Potenzial des Staates, waffenfähiges, nukleares Material herzustellen, wächst. Allen Beteuerungen zum Trotz - an den "zivilen" Charakter des Atomprogramms glaubt keiner mehr.

Vor wenigen Tagen besuchte Abe das havarierte AKW in Fukushima.
31.12.2012 09:25

Japans Premier für neue Reaktoren Abe setzt auf Atomkraft

Der Machtwechsel in Japan scheint auch eine Änderung in der Atompolitik zu sein. Anders als die Vorgängerregierung will der neue Premier Abe das auf Eis gelegte Atomprogramm wieder aufnehmen. Er spricht sich öffentlich für den Bau neuer Reaktoren aus.

Ein Techniker überwacht die Urananreicherung bei Isfahan.
31.10.2012 09:48

Uran für zivile Zwecke benutzt Iran zögert Atomwaffenbau hinaus

Im Streit um das iranische Atomprogramm gibt es überraschend Entspannungssignale. Israels Verteidigungsminister Barak geht davon aus, dass der Iran einen Großteil des angereicherten Urans in zivile Projekte umgeleitet hat. Damit sei eine größere Konfrontation vorerst abgewendet.

Die USA produzieren deutlich mehr Öl als in den Vorjahren.
11.10.2012 14:01

Gold weiter gefragt Nahost-Probleme treiben Öl

Der Syrien-Konflikt und der anhaltende Streit um das Atomprogramm des Irans treiben die Ölpreise weiter hoch. Auch der Goldpreis klettert weiter nach oben, die Schuldenkrise und die Angst vor den Folgen der Liquiditätsschwemme durch die Notenbanken lassen die Anleger zugreifen.

netanjahu.jpg
28.09.2012 14:20

"Zukunft der Welt" in Gefahr? Ölpreise steigen - Gold teurer

Irans Atomprogramm sorgt für steigende Ölpreise: Weil sich der Westen und Israel nicht mit dem Gedanken anfreunden wollen, dass der Iran die Möglichkeit zum Bau einer Atombombe besitzen könnte, steigt die Angst an den Rohstoffmärkten vor einer Öl-Knappheit. Israels Ministerpräsident Netanjahus Warnung vor der UN-Vollversammlung hält die Preisspirale in Schwung. Der Goldpreis klettert mehr als 11 Prozent. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen