Attentate

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Attentate

Ein Beamter des Spezialkommandos in der Wohnung des erschossenen Merah.
23.03.2012 15:34

Nach den Gräueltaten von Toulouse Lehrerin gedenkt Attentäter

In Frankreich hält eine Lehrerin eine Schweigeminute für den islamistische Attentäter Merah ab, der von Einsatzkräften der Polizei erschossen wurde. Die Schüler verlassen aus Protest das Klassenzimmer - die Lehrerin wird suspendiert. Sie sei labil und verwirrt, sagt die Schulleitung.

In Tel Aviv versammelten sich zahlreiche Menschen zu einer Solidaritätsbekundung für die Angehörigen der Opfer.
22.03.2012 19:41

Merah kein unbeschriebenes Blatt Attentäter war im Visier der USA

Nach dem Tod des Serienmörders Mohammed Merah kommen immer mehr Details über die Vorgeschichte des Attentäters an die Öffentlichkeit. Er stand als Terrorverdächtiger auf einer US-Flugverbotsliste. Zudem wurde er bereits zwei Mal wegen gewalttätiger Videos angezeigt - die Polizei verfolgte die Hinweise aber nicht.

Mohammed Merah: Einsatzkräfte erschießen den 23-Jährigen nach einem heftigen Feuergefecht.
22.03.2012 16:16

Mohammed Merah stirbt durch Kopfschuss Islamisten bekennen sich zu Attentat

Der Serienmörder von Toulouse ist tot. Scharfschützen erschießen den 23-jährigen Mohammed Merah. Nach seinem Tod bekennt sich eine Al-Kaida-nahe Organisation zu den Attentaten und fordert Frankreich auf, seine "muslim-feindliche Politik" zu beenden. Die französische Rechte wirft dem Präsidenten derweil vor, die islamistische Gefahr zu unterschätzen.

Gerade junge Männer fühlen sich von der religiösen Propaganda angezogen.
22.03.2012 13:12

Der Salafismus und der Terror Sicherheitsbehörden sind besorgt

Was macht einen Mann zum Serienkiller? Im Falle des Attentäters von Toulouse spielte offenbar der radikale Salafismus eine große Rolle. Er steht heute meist für einen extrem rückwärtsgewandten Islam. Einige salafistische Gruppen predigen den bewaffneten Kampf, die Sicherheitsbehörden sind alarmiert.

Präsident Sarkozy verneigt sich vor den Toten.
21.03.2012 17:29

Trauerfeier für tote Soldaten Sarkozy spricht von Exekution

Während Spezialeinheiten in Toulouse das Wohnhaus des mutmaßlichen Attentäters belagern, nimmt Frankreichs Staatspräsident Sarkozy an der Trauerfeier für die in der vergangenen Woche ermordeten Soldaten teil. In seiner Trauerrede nennt er die Tat eine "terroristische Exekution".

Mohammed Merah auf einem Bild, das der Fernsehsender France 2 verbreitete.
21.03.2012 16:36

Attentäter in Toulouse umzingelt Polizei schaltet Strom ab

Auch nach fast 20 Stunden liefert sich der Attentäter von Toulouse noch immer einen zermürbenden Nervenkrieg mit der Polizei. Ungeachtet aller Beteuerungen, er wolle aufgeben, wehrt sich der Mann mit Waffengewalt gegen seine Festnahme. Zwischendurch spricht er mit der Polizei, gesteht die ihm zugeschriebenen Morde und betont, er habe weitere Taten geplant. Das Spezialkommando vor Ort spielt nun auf Zeit, denn seinen Märtyrertod plant der Mann offenbar nicht.

Damaskus ist nicht mehr sicher vor der Gewalt. Seit dem Wochenende starben in der Hauptstadt nach Angaben der Opposition rund 100 Menschen.
19.03.2012 16:59

Angriff auf das Zentrum der Macht Damaskus wird zur Kampfzone

Die Kämpfe in Syrien erreichen das Zentrum der Macht. Erst schlagen Attentäter in Damaskus zu, reißen mit Autobomben rund 30 Menschen in den Tod und zerstören Regierungsgebäude. Dann stellen sich Rebellen den Kämpfern von Staatschef Assad im offenen Kampf - mitten in einem früheren Nobelviertel.

Am Ort des Anschlags legt eine junge Frau Blumen für Kowaljow nieder. Am Samstag war noch nicht bekannt, dass auch Konowalow hingerichtet wurde.
18.03.2012 08:09

Keine Gnade in Weißrussland Zweites Todesurteil vollstreckt

Auch der zweite angebliche Attentäter von Minsk ist hingerichtet worden - wann, das teilen die Staatsmedien in Weißrussland nicht mit. Wladislaw Kowaljow und Dmitri Konowalow sollen den Anschlag auf die U-Bahn von Minsk verübt haben. Die Bundesregierung nennt Weißrussland ein "Unrechtsregime".

Augenzeugen berichten, dass die Sprengsätze gegen 7.30 Uhr Ortszeit zündeten.
17.03.2012 13:09

Anschlag auf Regierungsgebäude 27 Menschen sterben in Damaskus

Vielleicht steckt Al Kaida dahinter: Attentäter zünden in der syrischen Hauptstadt Damaskus zwei Bomben. Sie zerstören Gebäude des Geheimdienstes und der Polizei. Beobachter schätzen, dass das Terrornetzwerk den Aufstand in Syrien durch derartige Attacken unterwandern will.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen