Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

DI10313_20130130.jpg6248436281869319477.jpg
30.01.2013 16:16

Ägyptens Präsident besucht Berlin Mursi lehnt Einheitsregierung ab

Ägypten soll nicht zu einem Gottesstaat werden, er selbst will sich nicht an die Macht klammern, sagt Präsident Mursi. In aktuellen Fragen zeigt er sich aber kompromisslos: Von der Idee, die Opposition in die Regierung einzubinden, will er nichts wissen. Dann wird Mursi noch auf sein Zitat angesprochen, wonach Juden "von Affen und Schweinen" abstammen.

Kein betriebsbezogenes Motiv - kein Arbeitsunfall.
30.01.2013 10:37

Amokfahrt in Blumenstand Kein Arbeitsunfall des Opfers

Berlin-Neukölln - eine Frau verkauft Blumen vor einem Krankenhaus. Plötzlich rast ihr ehemaliger Ehemann mit einem gemieteten Kleintransporter in ihren Stand. Die Frau überlebt schwer verletzt. Eigentlich ein Fall für die gesetzliche Unfallversicherung. Oder doch nicht?

Die Zentralbank von Zypern in Nikosia.
30.01.2013 06:47

Berlin beugt sich dem Druck der EU Zypern-Hilfe rückt näher

Eigentlich ist Deutschland strikt gegen Finanzhilfen für den Pleitekandidaten Zypern, die EU soll ein russisches Steuerparadies nicht retten. Aber die Front bröckelt. Der Druck von EU-Kommission und EZB zeigt Wirkung. Über die Frage, wie gefährlich eine Pleite Zyperns für die Eurozone wäre, wird heftig gestritten.

Die gewaltsamen Demonstrationen in Kairo halten an.
28.01.2013 13:06

Mursi kommt diese Woche nach Berlin Gewalt in Kairo hält an

In Kairo kommt es weiter zu blutigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei. Oppositionelle fordern ein Ende der Gewalt, bevor sie dem Aufruf von Präsident Mursi zu einem nationalen Dialog folgen. Der Präsident hält derweil an seinem Deutschland-Besuch in dieser Woche fest.

Hitler während einer Feier auf den Heldenplatz in Wien am 15. März 1938.
27.01.2013 08:44

Robert Seethaler: "Der Trafikant" Freud und Leid

In den späten 30er Jahren kommt Franz Huchel nach Wien. Doch den ausbrechenden Wahnsinn nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland kann ihm selbst sein neuer Freund Sigmund Freud nicht erklären. Robert Seethaler, Autor des hoch gelobten Romans "Der Trafikant" spricht mit n-tv.de über leise Töne, seine Liebe zu Freud und seine Freude über Gerhard Polt. Von Samira Lazarovic

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen