BIP

Wie leistungsfähig sind die wichtigsten Volkswirtschaften? n-tv.de-Nachrichten zum Thema Bruttoinlandsprodukt in der Übersicht, mit einem Schwerpunkt auf Nachrichten zum deutschen BIP.

Thema: BIP

dpa

Seit Wochen wird in Griechenland gegen die  schmerzhaften Sparbeschlüsse der Regierung protestiert.
09.06.2010 13:39

Portugal und Ungarn mit Wachstum Griechen-BIP schrumpft

In Zeiten der Krise geraten auch die Wirtschaftskennziffern von EU-Staaten in den Blickpunkt des Interesses. Haupt-Sorgenkind Griechenland verzeichnet im ersten Quartal ein Nachlassen der Wirtschaftsleistung. Dagegen warten Portugal und Ungarn mit Pluszeichen auf.

Die Wirtschaftserholung wird getragen vom Export und den Investitionen aus den Konjunkturprogrammen.
26.05.2010 11:40

Erholung gewinnt an Schwung OECD sattelt was drauf

Die OECD traut der deutschen Wirtschaft trotz der schweren Schuldenkrise in Europa ein deutliches Wachstum zu. Laut Prognose wird das BIP in diesem Jahr mit 2,0 Prozent fast doppelt so stark zulegen wie im November vorhergesagt. 2011 soll es sogar ein Plus von 2,1 Prozent geben.

21.05.2010 09:38

Spotanalyse Volkswirte zum BIP-Wachstum

Alles wird besser, auch das deutsche Wirtschaftswachstum - aber erst im zweiten Quartal. Das ist eine Analystenmeinung nach einem eher durchwachsenen Konjunkturentwicklung zu Jahresbeginn. Aber es gibt auch andere.

Export als Wachstumsstütze.
21.05.2010 08:33

Kaufzurückhaltung zu stark Konsum bremst BIP-Wachstum

Harter Winter, schwacher Konsum: Das sind die Gründe für ein verhaltenes deutsches Wirtschaftswachstum zu Jahresbeginn. Das bereits florierende Exportgeschäft deutet aber auf einen baldigen Konjunkturschub hin.

Riesige Probleme sind zu lösen: Ministerpräsident Zapatero mit seiner Stellvertreterin de la Vega.
19.05.2010 10:32

Nur ein klitzekleines Plus Spaniens Wirtschaft dümpelt

Im Gegensatz zu anderen EU-Staaten befindet sich die spanische Wirtschaft nach wie vor in einer sehr prekären Lage. Im ersten Quartal wächst das BIP um gerade einmal 0,1 Prozent. Spanien leidet vor allem unter dem Einbruch der Bauwirtschaft.

Die Wirtschaftsdaten für die Eurozone verheißen nichts Gutes.
05.05.2010 10:27

Ruf nach strengeren Auflagen EU: Krise verschärft sich

3,0 Prozent Defizit bezogen auf das BIP sind erlaubt. Laut EU-Kommission liegt Deutschland deutlich darüber und ist damit kein Einzelfall. Die Neuverschuldung der Euroländer wird immer mehr zum Problem. Kein Wunder, dass die Diskussion um härtere Auflagen wieder aufflammen.

03.03.2010 16:13

Zwei Prozent BIP-Plus 2011 HWWI optimistisch

Laut Hamburgischem Weltwirtschafts-Instituts (HWWI) befindet sich die deutsche Wirtschaft weiter auf Wachstumskurs. Bereits 2011 könnte es in der Bundesrepublik einen selbsttragenden Aufschwung geben. Allerdings werde das Vorkrisenniveau erst 2012 wieder erreicht.

Guck mal, wer da hämmert ... Sinkende Steuereinnahmen und Konjunkturpakete hinterlassen Scherben im Haushalt.
24.02.2010 09:01

Scherben-Haushalt BIP geht in die Knie

Der deutsche Staat verschuldet sich im Krisenjahr 2009 stärker als bislang berechnet. Die Neuverschuldung beläuft sich nach jüngsten Berechnungen auf 79,3 Mrd. Euro. Die Neuverschuldungsquote liegt jetzt damit bei 3,3 Prozent des BIP.

Väterchen Frost gebietet Einhalt: Das kalte Winterwetter bremst die Baubranche.
12.02.2010 11:03

Schwunglose Wirtschaft Volkswirte zum BIP

Die Hoffnungen auf eine schnellen Wiederaufstieg der deutschen Wirtschaft bekommen einen herben Dämpfer. Anders als von den Experten erwartet bleibt das Wachstum in den vergangenen Monaten aus. Volkswirte suchen nach Erklärungen.

moskau.jpg
01.02.2010 11:45

Es raucht im Karton Russland-BIP sackt ab

Russlands Wirtschaft ist ein Krisenverlierer. Während in industriestaaten die Rezession verhältnismäßig glimpflich abläuft, erlebt Moskau den heftigsten Einbruch seit 15 Jahren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen