BMW AG

Die BMW AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Die Besonderheit des Unternehmens besteht darin, dass es eine reine Premium-Markenstrategie verfolgt: BMW entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte unter den bekannten Marken BMW, Rolls-Royce Motor Cars und MINI.

Themenseite: BMW AG

picture alliance / dpa

VW startet in Russland durch. Auch Regierungschef Wladimir Putin zeigte sich vor zwei Jahren in Kaluga begeistert.
08.11.2011 11:30

Höchstes Verkaufsplus in Russland VW tanzt Kasatschok

Deutschlands Autobauer Volkswagen und BMW legen im Oktober absatzmäßig weiter kräftig zu. VW verkauft in Russland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 50 Prozent mehr Fahrzeuge. Auch in China ist die Zuwachsrate zweistellig. BMW wird so viele Autos los wie noch nie in einem Oktober.

Hochbetrieb in den BMW-Hallen.
07.11.2011 06:48

Der Euro-Krise zum Trotz BMW fährt Zusatzschichten

BMW kann sich nach wie vor über mangelnde Aufträge nicht beklagen. Im Gegenteil: Der Münchner Autobauer vermeldet eine Auslastung von 110 Prozent. Damit sind Zusatzschichten nötig. BMW erwartet trotz Euro-Krise ein erfolgreiches Jahr 2012.

Argentinien: Stark im Agrarsektor, schwach auf dem Weltmarkt.
03.11.2011 18:29

Schräge Vorgaben aus Argentinien BMW handelt mit Reis und Leder

Wenn es um den Export heimischer Erzeugnisse geht, schreckt die argentinische Regierung auch vor ungewöhnlichen Vorschriften nicht zurück: Der deutsche Autobauer BMW beugt sich den Vorstellungen aus Buenos Aires und steigt ins Geschäft mit Körnern, Kuhhäuten und Komponenten ein.

03.11.2011 11:08

Keine Spur von Krise BMW überrascht positiv

Der weltgrößte Premiumautohersteller BMW fährt trotz der widrigen äußeren Umstände weiter auf der Überholspur. Der Gewinn der Münchener legt im dritten Quartal noch einmal deutlich zu. Auch für die kommenden Monate überwiegt die Zuversicht.

china.jpg
02.11.2011 15:03

Großer Erfolg in Schwellenländern Audi verbucht Rekordzahlen

Audi dreht weiter das große Rad. Die VW-Tochter rechnet für das Schlussquartal mit sehr guten Zahlen. Das operative Gesamtergebnis von 2010 haben die Ingolstädter bereits übertroffen. Langfristig will Audi den Branchenprimus BMW überholen.

Mein Name ist Pischetsrieder, ich weiß von nichts.
25.10.2011 11:25

Geld statt Verurteilung Gericht glaubt Pischetsrieder

Der ehemalige VW- und BMW-Chef Pischetsrieder hat in den vergangenen Jahren Steuern in sechsstelliger Höhe hinterzogen. Weil ihm das Gericht jedoch abnimmt, dass er nicht wusste, was er tut, kommt der einstige Topmanager in einem Prozess vor dem Landgericht München gegen Zahlung von 100.000 Euro ohne Verurteilung davon.

Im Verhandlungssaal im Münchner Landgericht: Bernd Pischetsrieder.
24.10.2011 11:08

Wegen Steuerhinterziehung vor Gericht Pischetsrieder muss antreten

Für Bernd Pischetsrieder ist es kein leichter Gang: Der frühere Chef von BMW und Volkswagen muss seine Steuererklärungen aus den Jahren 2000 bis 2003 vor Gericht erläutern. Der Staatsanwalt erhebt schwere Vorwürfe. Es geht um eine knappe Viertelmillion Euro.

Mercedes R-Klasse
21.10.2011 11:40

Daimler und BMW einig Mehr Modelle für US-Markt

Neben China spielt der US-Markt für die deutschen Premiumhersteller eine übergeordnete Rolle. Die Konkurrenz ist stark und so planen BMW und Daimler eine Modellfoffensiven auf dem Heimatmarkt von GM und Ford: Daimler baut künftig fünf Modelle in seinem US-Werk, BMW lässt den X1 auf den US-Markt los.

Porsche fahren: Vielleicht können sich das bald alle leisten.
19.10.2011 13:05

Einmal 911er oder Cayenne fahren? Porsche prüft Carsharing

Nachdem BMW mit seinem Carsharing-Projekt große Erfolge feiert und es weiter ausbaut, will sich nun auch Porsche des Themas annehmen und "diesem Trend folgen". Carsharing gilt als ein weiterer Vertriebsweg neben dem normalen Verkauf. BMW will sogar Dienstwagen verleihen.

VW-Studie IROC: Kohlefaser-Werkstoffen gehört die Zukunft, da leichtere Autos auch weniger Sprit verbrauchen.
17.10.2011 12:16

BMW und VW im Clinch SGL Carbon ist lachender Dritter

Energiesparender Leichtbau ist eines der Zukunftsthemen im Automobilbau. Carbon als Werkstoff ist da unumgänglich. Kein Wunder, dass der Kohlenstoff-Spezialist SGL Carbon Begehrlichkeiten weckt - vor allem bei BMW. Aber auch VW will weiter mitmischen. Die Anleger freut's.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen