BMW AG

Die BMW AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Die Besonderheit des Unternehmens besteht darin, dass es eine reine Premium-Markenstrategie verfolgt: BMW entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte unter den bekannten Marken BMW, Rolls-Royce Motor Cars und MINI.

Themenseite: BMW AG

picture alliance / dpa

kein Bild
16.03.2009 13:09

Knapp unter 25 Prozent Klatten-Einstieg bei SGL

Der Carbon-Spezialist SGL Group hat einen neuen Großaktionär. Die Beteiligungsfirma Skion der BMW-Erbin und Altana-Großaktionärin Klatten hat einen Anteil von 7,92 Prozent an SGL erworben. Skion will sein Paket aufstocken, dabei aber unter der Schwelle von 25 Prozent der Stimmrechte bleiben.

kein Bild
12.03.2009 14:29

Verflixtes viertes Quartal BMW-Bilanz verhagelt

Während sich die Einbußen des Münchner Autobauers BMW bei Umsatz und Absatz dank des guten Starts ins Jahr 2008 noch in Grenzen hielten, stürzte der Gewinn um 90 Prozent ab. Grund waren vor allem Rückstellungen für zurückkehrende Leasingfahrzeuge. Hinzu kamen Ausgaben für den Personalabbau.

kein Bild
03.03.2009 12:10

"Erholung nur langsam" BMW drosselt weiter

Der Autobauer BMW kämpft mit schwachen Verkaufszahlen und prüft zusätzliche Kurzarbeit für seine Werke. Laut Konzernchef Reithofer hat sich der Absatz ähnlich schwach entwickelt wie im Januar. Das Dax-Unternehmen will den bisherigen Planungen zufolge im Februar und März rund 38.000 Fahrzeuge weniger bauen als ursprünglich geplant.

kein Bild
01.03.2009 13:24

Mercedes und BMW im Blick Audi setzt zum Überholen an

Die Volkswagen-Tochter Audi will die Rivalen Daimler und BMW in Europa schneller als bislang geplant überholen. "In Bezug auf die Stückzahlen werden wir in Europa bereits im Jahr 2010 vor unseren wichtigsten Wettbewerbern liegen", sagte Audi-Vertriebschef Peter Schwarzenbauer .

Die GM-Welt taut weg: Saab musste den bitteren Gang in die Insolvenz antreten.
20.02.2009 13:01

Opel-Hängepartie Viel mehr Geld nötig

Die GM-Tochter Opel braucht wohl deutlich mehr Geld zum Überleben als bislang angenommen. Der Finanzbedarf des Unternehmens belaufe sich mittlerweile auf 3,3 Mrd. Euro, berichtete der "Spiegel" unter Berufung auf Regierungszahlen. BMW will nicht an einer nationalen Rettungsaktion der Branche für Opel teilnehmen.

kein Bild
16.02.2009 18:07

BMW streicht Zeitarbeitsplätze Krisenkur für Mini

BMW sorgt mit dem Abbau von 850 Stellen bei seiner britischen Tochter Mini für Aufregung im Vereinigten Königreich. In Oxford streichen die Münchener die Zeitarbeitsplätze im Zuge einer Verkürzung der Arbeitswoche von sieben auf fünf Tage. Mini leidet wie die meisten Autobauer unter einer Auftragsflaute. Der Absatz ist allein Januar um gut ein Drittel auf 10.100 Autos eingebrochen.

kein Bild
15.02.2009 10:18

Automobilbau im Umbruch Daimler schraubt mit BMW

Die Autohersteller Daimler und BMW verstärken offenbar ihre Bemühungen um eine engere Kooperation. Die ersten Verträge zwischen den beiden Erzrivalen sollen bereits reif zur Unterschrift sein.

kein Bild
13.02.2009 08:53

VW besser als der Schnitt Europas PKW-Markt bricht ein

Der europäische Automarkt befindet sich weiter im Sinkflug. Daimler und BMW mussten besonders schlechte Zahlen und einen sinkenden Marktanteil hinnehmen. Auch die amerikanischen Hersteller und Toyota verzeichnen deutliche Einbrüche. Nur VW konnte seinen Marktanteil steigern.

kein Bild
11.02.2009 19:13

BMW will helfen Hoffnung für Edscha

Der Autobauer BMW will dem insolventen Zulieferer Edscha entgegenkommen. Es gebe Gespräche darüber, ausstehende Rechnungen von Edscha an BMW vor Ablauf der eigentlichen Zahlungsfrist zu begleichen, um dem Unternehmen wieder etwas Geld in die Kasse zu bringen, sagte ein Sprecher des Münchner Dax-Konzerns.

kein Bild
06.02.2009 11:44

Trotz schwacher Kernsparte BMW 2008 mit Gewinn

Trotz eines Umsatzrückgangs hat der Autobauer BMW im vergangenen Jahr einen Gewinn erzielen können. Das Konzernergebnis vor Steuern falle "deutlich positiv" aus, teilten die Münchner mit. In der Kernsparte Automobile betrug das Minus allerdings gut neun Prozent. Genaue Zahlen werden am 18. März bekanntgegeben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen