BND - Bundesnachrichtendienst

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema BND - Bundesnachrichtendienst

Themenseite: BND - Bundesnachrichtendienst

dpa

Seit drei Monaten im Amt: BND-Chef Gerhard Schindler gilt als sicherheitspolitischer Hardliner.
14.04.2012 18:02

BND-Boss fordert im Interview Agenten sollen mehr riskieren

"No risk, no fun" ist die Devise des neuen BND-Chefs Gerhard Schindler. In einem Interview ermuntert er deutsche Agenten, häufiger auch einmal Risiken einzugehen. Wo bei der oft lebensgefährlichen Arbeit der Agenten der "fun" stecken soll, lässt Schindler offen.

Die drei verhafteten Deutschen werden in einem Auto nach Islamabad gebracht.
21.01.2012 19:05

Büro in Peshawar geschlossen Pakistan verhaftet BND-Mitarbeiter

Das Büro des Bundesnachrichtendienstes in Peshawar besteht seit Jahren - angeblich geduldet von den Behörden. Doch nun schließt die Polizei die inoffizielle Niederlassung und verhaftet vorübergehend drei deutsche Mitarbeiter. "Sie reisten in der Gegend um Peshawar herum, um zu spionieren", heißt es. Sie hätten sich als Entwicklungshelfer ausgegeben.

27451788.jpg
29.10.2011 13:53

Neuer BND-Chef Uhrlau-Nachfolge geregelt

Offiziell bestätigt ist es noch nicht, doch der neue BND-Chef soll Gerhard Schindler heißen. Derzeit ist der 58-Jährige Ministerialdirektor im Bundesinnenministerium. Die SPD reagiert mit Zustimmung.

Von Sirte blieb nicht viel übrig.
22.10.2011 22:15

Keine geheime Absprache über Gaddafi BND kannte Unterschlupf nicht

Ist der libysche Ex-Diktator Gaddafi ist offenbar doch nicht mit deutscher Hilfe aufgespürt worden. Der BND dementiert entsprechende Medienberichte. Zuvor hatte es geheißen, der Nachrichtendienst habe aufgrund seiner "traditionell guten Kontakten im Nahen Osten schon seit Wochen den genauen Aufenthaltsort Gaddafis" gekannt.

Die Unterstützer in Israel hoffen.
14.10.2011 08:52

Indirekte Bestätigung von Uhrlau BND half bei Schalits Freilassung

Der Bundesnachrichtendienst ist an Lösung des Falls Gilad Schalit beteiligt - zumindest indirekt bestätigte dies der Chef des deutschen Geheimdienstes. "Das ist ein großer Erfolg", so Uhrlau über die Freilassung des israelischen Soldaten. Derweil taucht im Netz eine Namensliste auf.

Rauff kurz nach seiner Festnahme durch die Amerikaner im April 1945 in Mailand. Im Dezember 1946 gelang ihm die Flucht.
25.09.2011 08:28

NS-Seilschaft im Geheimdienst Nazi-Mörder spionierte für BND

Der Bundesnachrichtendienst beschäftigte einen Nazi-Mörder als Spion in Südamerika. Der Mann konnte sogar unbehelligt nach Deutschland reisen, als bereits ein Haftbefehl gegen ihn bestand. Als die deutsche Justiz ihn in Chile verhaften ließ, übernahm der BND einen Teil der Anwaltskosten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen