BND - Bundesnachrichtendienst

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema BND - Bundesnachrichtendienst

Themenseite: BND - Bundesnachrichtendienst

dpa

Der NS-Kriegsverbrecher Eichmann am ersten Prozesstag am 11. April 1961 in Jerusalem.
19.01.2011 20:16

Zu geheim für die Öffentlichkeit Streit um Eichmann-Akten

Der Nazi-Kriegsverbrecher Eichmann, verantwortlich für Deportation und Ermordung von Millionen Juden, hätte offenbar schon weit vor 1960 verhaftet werden können – denn der BND kannte seinen Aufenthaltsort. Über die Offenlegung sämtlicher Akten dazu streitet nun auch der Bundestag.

Die Zuständigkeiten der Geheimdienste verwischen in Zeiten wie diesen.
23.11.2010 07:03

BND, MAD, BKA, ZUZ, GSG 9 Sicherheit wird umgebaut

Die Bundesregierung will angesichts der Terrorgefahr angeblich die Geheimdienste aufrüsten und teilweise zusammenlegen. Experten beraten zudem über Pläne zur Reform der Polizeitruppe des Bundes. Was davon eine Realisierungschance hat, ist noch unklar.

Auch der Verfassungsschutz muss mit weniger Geld zurecht kommen.
04.11.2010 11:49

Schäuble streicht Millionen Kürzung bei Geheimdiensten

Für die deutschen Geheimdienste wird es eng. In der Haushaltsplanung von Finanzminister Schäuble zeichnen sich Millionen-Kürzungen für BND, MAD und BfV ab. Der MAD könnte ganz aufgelöst und seine Aufgaben auf Verfassungsschutz und den BND übertragen werden.

Jung muss sich einer sechsstündigen Befragung zu den Vorgängen rund um den Luftangriff erklären.
25.03.2010 17:25

Kanzleramt früh über Opfer informiert Jung wusste es nicht besser

Ex-Verteidungsminister Jung bestreitet vor dem Untersuchungsausschuss, die Öffentlichkeit über zivile Opfer beim Kundus-Luftangriff belogen zu haben. Derweil gerät das Kanzleramt in Erklärungsnot, weil es vom BND nur Stunden nach dem Vorfall über zivile Opfer informiert wurde.

Uhrlau besichtigt sein neues Zuhause.
25.03.2010 13:35

In Sichtweite der Politik BND feiert Richtfest

Vom Umzug von Pullach nach Berlin erhofft sich der Bundesnachrichtendienst eine "entscheidende" Verbesserung seiner Arbeitsfähigkeit. BND-Chef Uhrlau verspricht eine "qualitativ völlig neue Unterrichtung" von Parlament und Regierung. Ab 2014 sollen 4000 Mitarbeiter in der modernsten Geheimdienstzentrale Europas arbeiten, die so groß ist wie 35 Fußballfelder.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen