Braunschweig

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Braunschweig

kein Bild
15.01.2008 11:33

Aussage im VW-Prozess Pischetsrieders Auftritt

Der frühere VW-Chef Pischetsrieder hat eine Mitwisserschaft in der Korruptionsaffäre bei Volkswagen bestritten. Vor Juni 2005 sei ihm nichts von Schmiergeldforderungen und umstrittenen Spesenabrechnungen bekannt gewesen, sagte Pischetsrieder vor dem Landgericht Braunschweig als Zeuge aus. Pischetsrieder leitete Volkswagen von 2002 bis Ende 2006.

kein Bild
09.01.2008 06:38

Höhepunkt beim VW-Prozess Pich im Zeugenstand

Aufsichtsratschef Pich bestreitet eine Mitwisserschaft in der VW-Affäre um Untreue und Lustreisen auf Firmenkosten. Pich sagte vor dem Landgericht Braunschweig, er habe von Unregelmäßigkeiten nichts gewusst. "Wäre es mir zu Ohren gekommen, hätte ich es vehement verfolgt und abgestellt." Er habe zudem nichts von Bonuszahlungen an Ex-Betriebsratschef Volkert gewusst.

kein Bild
20.12.2007 11:29

"Meine Entscheidung" Hartz zu Sonderboni

Im Untreueprozess gegen Ex-VW-Betriebsratschef Volkert hat der frühere Personalvorstand Hartz die Verantwortung für umstrittene Zahlungen an den Angeklagten übernommen. "Herr Volkert hat mich nicht zur Sonderboni-Gewährung angestiftet. Es war meine Entscheidung", sagte Hartz in seiner Zeugenvernehmung vor dem Landgericht Braunschweig.

kein Bild
26.11.2007 07:34

Neue Zeugen Pich unter Druck

Im Prozess um die VW-Affäre in Braunschweig beantragt die Staatsanwaltschaft die Vernehmung von drei weiteren Zeugen aus dem Umfeld des VW-Aufsichtsratschefs. Ex- Finanzvorstand Adelt und der heutige Audi-Chef Stadler sowie Ex-VW-Finanzmanager Reisch sollen unter anderem dazu befragt werden, ob Pich von Unregelmäßigkeiten gewusst habe.

Das Gehirn der Urzeitmenschen muss zu abstraktem Denken fähig gewesen sein.
23.11.2007 09:27

Intelligente Urzeitmenschen Älteste Speere ausgestellt

Zwölf Jahre nach ihrer Entdeckung werden die ältesten Wurfspeere der Welt in Braunschweig in einer Ausstellung gezeigt. Die 400.000 Jahre alten "Schöninger Speere" gelten als Weltsensation, nach Meinung vieler Wissenschaftler muss die Geschichte der Menschheit nach ihrem Fund neu geschrieben werden. Die Speere bewiesen immerhin, dass der Urzeitmensch kein sprachloser Aasfresser war.

kein Bild
06.11.2007 11:30

Fundsache, Nr. 235 Nanoteilchen geschmiedet

Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig haben ein Nanoteilchen geschmiedet, dass 1.000 Mal kleiner ist als ein Salzkorn. Die winzigen Blöcke wurden mit einem Hammer und einem Amboss in Nanogröße geformt.

kein Bild
17.10.2007 20:38

Volkert und Gebauer vor Gericht Prozessbeginn im November

In der Korruptionsaffäre bei Volkswagen stehen zwei Schlüsselfiguren von November an vor Gericht. Der Prozess gegen den ehemaligen Betriebsratschef Klaus Volkert und den früheren Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer beginne am 15. November, teilte das Landgericht Braunschweig mit.

kein Bild
25.09.2007 13:48

Das Transrapid-Konsortium Gemeinschaftsprojekt

Das Fahrzeug kommt aus Kassel, die Antriebstechnik aus Nürnberg, die Sicherheit und Leittechnik wird in Braunschweig und Erlangen hergestellt. Der Transrapid wird arbeitsteilig gebaut.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen