Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

258743524.jpg
30.09.2021 18:44

Ein Königreich nach dem Brexit Harte Grenzen, harte Zeiten

Vor fünf Jahren entschied sich Großbritannien für den Austritt aus der Europäischen Union. Jetzt bekommt das Königreich die Folgen zu spüren - wer vom Kontinent aus zuschaut, kann Schadenfreude nicht ganz unterdrücken. Von Clara Suchy

31596704.jpg
30.09.2021 17:16

1,7 Millionen betroffene Kunden Gaspreis zwingt britische Versorger in die Knie

Rasant steigende Energiepreise in Großbritannien lassen reihenweise heimische Versorger kollabieren. Weitere 230.000 britische Haushalte müssen den Lieferanten wechseln. Die können die Neukunden jedoch gerade gar nicht gebrauchen. Politische Entscheidungen der vergangenen Jahre rächen sich. Von Diana Dittmer

20654602.jpg
30.09.2021 16:46

London erwartet "Vergeltung" Paris lässt Fischereistreit weiter eskalieren

Frankreich streitet mit Großbritannien über Lizenzen für Fischerboote im Ärmelkanal. London lehnt zuletzt einen Großteil der Anträge auf Fischereirechte aus Paris ab. Hintergrund sind komplizierte Regelungen seit dem Brexit. Die Spannungen zwischen den Ländern könnten sich erneut verschärfen.

2021-09-28T165051Z_305698927_RC2ZYP9S2JCL_RTRMADP_3_BRITAIN-TRUCKERS-POLAND.JPG
29.09.2021 02:13

"Nein danke, Herr Premier" Polnische Lkw-Fahrer bremsen Johnson aus

Getreu dem Motto "Man sieht sich immer zweimal im Leben" bietet der britische Premier polnischen Lkw-Fahrern Sonder-Visa an. Doch viele denken gar nicht dran, im Vereinten Königreich gegen die Treibstoffkrise auszuhelfen. Schließlich hat der Brexit die Menschen von der Insel vertrieben.

2021-09-25T193301Z_1494155456_RC26XP9BLS01_RTRMADP_3_POWER-PRICES-BRITAIN.JPG
27.09.2021 16:18

Kein Sprit für den Arbeitsweg Britische Ärzte wegen Benzinkrise in Sorge

Der Mangel an Lkw-Fahrern sorgt in Großbritannien für enorme Lieferengpässe. An vielen Tankstellen des Landes gibt es keinen Kraftstoff mehr. Mediziner fordern die Regierung zum Handeln auf. Sie befürchten, dass es Ärzte und Pfleger bald wegen Treibstoffmangels nicht mehr in die Kliniken schaffen.

258224906.jpg
27.09.2021 04:39

Panikkäufe bei Benzin und Diesel Briten zapfen Tankstellen leer

In Großbritannien müssen Dutzende Tankstellen schließen, weil sie nicht mehr mit Benzin und Diesel beliefert werden können. Vor den verbleibenden Zapfsäulen bilden sich lange Schlangen. Die Nachfrage nach den Kraftstoffen ist um bis zu 500 Prozent gestiegen. Ein Grund ist der Brexit.

249076229.jpg
26.09.2021 03:54

Sorge vor Lieferengpässen London billigt Tausende Visa für Lkw-Fahrer

Immer wieder bleiben in Großbritannien Regale leer. Laut einer Schätzung fehlen rund 100.000 Lkw-Fahrer. Damit es im Weihnachtsgeschäft keine Lebensmittelknappheit gibt, lockert London kurzfristig die Visa-Bestimmungen für ausländische Fachkräfte - und vollzieht damit eine Kehrtwende.

213668758.jpg
25.09.2021 20:05

Brexit-Frist abgelaufen London droht EU-Bürgern mit Rauswurf

Großbritannien erwartet von EU-Bürgern ohne Aufenthaltsgenehmigung eigentlich, dass sie freiwillig das Land verlassen. Sollte das nicht geschehen, will die Einwanderungsbehörde zukünftig die Ausreise von Menschen durchsetzen. Eine Lockerung der Visaregeln ist trotz Fachkräftemangel nicht in Sicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen