Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

Boris Johnson und Ursula von der Leyen konnten sich auch heute nicht über einen Brexit-Handelspakt einigen.
09.12.2020 23:26

Neue Frist bis Sonntag Kein Durchbruch bei Brexit-Dinner

Großbritanniens Premier Johnson und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen haben den Durchbruch nicht geschafft. Trotzdem sollen die Gespräche über einen Brexit-Handelspakt weitergehen, die Entscheidung soll bis Sonntag fallen. Einen Fortschritt erzielten sie aber.

82cd955c029f51f2d7eaaf26ffc99eae.jpg
09.12.2020 17:57

Ein Dinner soll den Deal retten Johnson provoziert vor dem Brexit-Gipfel

Kann ein persönliches Gespräch doch noch den Durchbruch bringen? Der britische Premier Johnson und Kommissionspräsidentin von der Leyen treffen sich in Brüssel, um Streitfragen beim Handelsabkommen auszuräumen. Doch eine Einigung ist alles andere als sicher. Zumal sich Johnson hart gibt. Von Markus Lippold

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen