Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

2021-05-06T065852Z_1290171036_RC26AN9RMYRK_RTRMADP_3_BRITAIN-EU-FRANCE-FISHING.JPG
06.05.2021 12:28

Fischerei-Konflikt vor Jersey Paris schickt Marineboot an britische Insel

Eine Gruppe von französischen Fischern hat offenbar beschlossen, ihre Ansprüche auf Fangquoten vor Jersey selbst durchzusetzen: Mit ihren Booten hindern sie seit dem Morgen die Schiffe im Hafen von St. Helier am Auslaufen. Die französische Marine schickt zusätzlich ein Patrouillenboot in die Region.

224969457.jpg
05.05.2021 17:59

London sendet Marine nach Jersey Streit um Fischfangrechte eskaliert

Die Verhandlungen zwischen EU und der Kanalinsel Jersey über den Fischfang waren zäh, drohten zeitweise zu scheitern. Am Ende gab es eine Einigung. Doch davon scheint Jersey aktuell nicht mehr viel wissen zu wollen. Frankreich will das nicht auf sich sitzen lassen.

64d8c46d48bce32b7db310b4ca0fa8c3.jpg
04.05.2021 09:47

"Im Stich gelassen" Schottische Fischer enttäuscht von Johnson

Hoch her ging es bei den Verhandlungen um ein Brexit-Abkommen - dabei standen die britischen, insbesondere die schottischen Fischer im Mittelpunkt. Premier Johnson setzte sich vehement für sie ein. Dennoch zeigen sie sich nun nach den ersten Monaten enttäuscht.

2021-04-08T185215Z_188712457_RC2URM90IF21_RTRMADP_3_BRITAIN-NIRELAND-PROTESTS.JPG
02.05.2021 20:06

Brexit-Chaos zum 100. Jubiläum Nordirland flirtet wieder mit der Gewalt

Am Anfang war die Gewalt: Mitten im irischen Unabhängigkeitskrieg entsteht 1921 Nordirland. Ihren blutigen Weg verlässt die britische Provinz erst Jahrzehnte später, mit dem Friedensschluss von 1998. Doch dieser bröselt. Das Brexit-Gift frisst sich weiter ins Fundament. Von Christoph Rieke

imago0094530562h.jpg
28.04.2021 18:52

Ende Juni ist Schluss Nordirlands Regierungschefin tritt zurück

Die Regionalregierungschefin Nordirlands, Arlene Foster, steht wegen ihrer Rolle beim Brexit-Austritt in der Kritik – sogar innerhalb ihrer eigenen Partei. Nun gibt die 50-Jährige bekannt, nicht nur dieses Amt niederlegen zu wollen, sondern auch das als Vorsitzende der DUP.

239042337.jpg
28.04.2021 10:34

Abkommen mit "Zähnen" Brexit-Scheidungsvertrag nimmt letzte Hürde

Seit Januar gilt er schon vorläufig, nun ist der Vertrag zwischen der EU und Großbritannien über die weiteren Beziehungen auch offiziell beschlossen. Premier Johnson freut sich, nun sein "Global Britain" aufbauen zu können, die EU sieht sich ebenfalls als Gewinner des Vertrags.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen