Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

92961749.jpg
01.08.2017 08:16

Umzug aus London EU-Behörden suchen neue Heimat

Mit dem Brexit zieht die EU auch ihre Arzneimittelagentur und ihre Bankenaufsichtsbehörde aus London ab. In vielen anderen Städten sind die Behörden begehrt: Sie bringen Ansehen und Geld. Die Bundesregierung bewirbt sich mit Bonn und Frankfurt.

92640116.jpg
27.07.2017 16:58

Kaum Fortschritte Fahrplan für Brexit-Verhandlungen wackelt

Finanzielle Verpflichtungen oder der künftige Status von Briten und EU-Bürgern - über viele Themen müssen sich London und Brüssel bis Oktober einigen. Erst dann können die Verhandlungen über die Handelsbeziehungen beginnen. Doch eine Einigung ist noch fern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen