Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

7dfbe8da8499efb00a4ae0873bacb7fc.jpg
09.10.2016 11:59

Brexit zum Trotz CSU fragt Mitglieder nach Volksentscheid

Soll es in Deutschland Volksentscheide geben? CSU-Chef Seehofer ist dafür, trotz möglicherweise unangenehmer Ergebnisse wie beim Brexit. Als nächstes ist nun die Parteibasis der CSU gefragt. Das Ergebnis ist so absehbar wie neuer Ärger innerhalb der Union.

a18338dccbf057be5c0f7fd68644d2c6.jpg
07.10.2016 10:38

Aufregung am Devisenmarkt Pfund-Crash erschreckt Experten

Dramatische Bewegungen im Devisenhandel: Ohne Vorwarnung gerät die britische Währung am frühen Morgen ins Wanken. Binnen Minuten sackt der Kurs außergewöhnlich steil ab. Noch immer rätseln Analysten über die Ursachen. "Was da passiert ist, war irre."

4ebeaf5153b80cc4c2ef433d33aaa342.jpg
05.10.2016 20:46

Alarmierende Finanzmarkt-Studie May bringt den Staat zurück

Sie hat die Delegierten ihrer Partei erreicht - mit nichts weniger als einem Kurswechsel. Großbritanniens konservative Regierungschefin will die Kasse öffnen und Sozialausgaben und Investitionen erhöhen. Und auch außerhalb der EU lasse sich sehr gut leben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen