Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

f88485487aa4cb9ecafd9f0547131cd4.jpg
16.03.2017 14:35

Weg für EU-Austritt frei Queen zeichnet Brexit-Gesetz ab

Queen Elizabeth II. unterzeichnet das Brexit-Gesetz. Damit kann Großbritannien den Ausstieg aus der EU anstoßen. Eine entsprechende Erklärung wird schon Ende März erwartet. Streit gibt es derweil weiter um die Zukunft Schottlands.

Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon wird einer Umfrage zufolge mit ihrem Streben nach Unabhängigkeit keinen Erfolg haben.
15.03.2017 08:40

Umfrage zur Unabhängigkeit Schotten wollen Briten bleiben

Nach dem Brexit jetzt der Scoxit? Schottlands Regierungschefin Sturgeon strebt ein neues Unabhängigkeitsreferendum an - doch sie könnte damit erneut scheitern. Einer Umfrage zufolge haben ihre Landsleute kein Bedürfnis nach einer eigenen Nation.

13.03.2017 12:57

UK-Split wegen Brexit? Schottland beantragt Referendum

Schottlands Regierungschefin will nächste Woche ein Referendum über die Unabhängigkeit von Großbritannien beantragen. Sie werde das Parlament dann um eine Entscheidung bitten, sagt Sturgeon. Am Ende könnte sich London querstellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen