Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

122381793 (1).jpg
06.11.2019 19:15

Letzter fehlender Kommissar Von der Leyen wartet nur noch auf Johnson

Eigentlich sollte Ursula von der Leyen längst ihr Amt als Kommissionspräsidentin der EU antreten. Doch die Besetzung ihres Teams zieht sich weiter. Zwar sind die anderen Kandidaten nun alle beisammen - auf einen Namen der Briten muss sie aber weiter warten: Boris Johnson hat momentan andere Sorgen.

126366891.jpg
06.11.2019 11:10

Deutsche Brexit-Profiteure Briten rennen Aldi und Lidl die Türen ein

Der britische Einzelhandel versinkt in der Krise. Ketten gehen reihenweise pleite. Der Leerstand in den Einkaufsstraßen ist so hoch wie seit Jahren nicht. Im Brexit-Chaos halten die Briten das Geld zusammen. Zwei deutsche Discounter nutzen die Gunst der Stunde. Sie gelten als günstig - und gut vorbereitet.

112932503.jpg
05.11.2019 18:02

Russische Brexit-Einmischung? Johnson hält Bericht zu Referendum geheim

"Vertuschung", "Affront gegen unsere Demokratie" - dem britischen Premierminister Johnson schlagen zahlreiche Vorwürfe entgegen. Der Grund: Er will einen Bericht über eine mögliche Einmischung Russlands in die Abstimmung zum Brexit nicht freigeben. Die Opposition wittert eine Strategie.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen