Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

imago93357503h.jpg
12.09.2019 00:35

Folgen durch No-Deal-Brexit Johnson rückt Planungspapiere heraus

Versorgungsengpässe, Preissteigerungen, soziale Verwerfungen? Reine Panikmache, sagen die Befürworter eines No-Deal-Brexits. Doch nun muss die Regierung um Boris Johnson interne Planungspapiere offenlegen. Und die nähren die Befürchtungen der Brexit-Gegner.

dd599653416905ce541aadf72b32205a.jpg
11.09.2019 10:26

Generaldebatte im Bundestag Merkel fordert Grundfreiheiten für Hongkong

Nach der Kritik an ihrer Zurückhaltung während ihres China-Besuchs knöpft sich die Bundeskanzlerin im Bundestag Peking vor: China sei angehalten, die Menschenrechte zu wahren und den Sonderstatus Hongkongs zu achten. Auch zu anderen internationalen Krisen bezieht Merkel Stellung.

Johnson in der Nacht der Niederlage: Dem Premierminister bleiben im Brexit-Drama nur wenige Auswege.
10.09.2019 17:16

Rücktritt, tricksen, verhandeln? Das ist Boris Johnsons Brexit-Plan

Das Parlament hat ihm den Weg zu Neuwahlen und einem No-Deal-Brexit verbaut. Nun bleiben Boris Johnson nur noch drei Auswege: Er kann zurücktreten, das Gesetz brechen oder mit Brüssel einen neuen Deal machen. Keiner der Pläne hat große Aussicht auf Erfolg. Von Hannes Vogel

353bfa5e525a67d78567f38c7dca9bb3.jpg
09.09.2019 20:28

John Bercow und der Brexit Der Mann, der "Order" ruft, tritt ab

Als er vor etwa zehn Jahren sein Amt antrat, war John Bercow der jüngste Unterhaus-Sprecher aller Zeiten. Nun tritt er ab - und ist nicht nur in Großbritannien ein Star. Er legte sich mit Premiers an, wurde aber auch für sein Auftreten kritisiert. Und seine Frau sorgte mit frivolen Aussagen für Aufsehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen