Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

imago92389289h.jpg
22.07.2019 19:29

Statt Strafen gegen den Iran London erwägt europäische Mission im Golf

Von Strafen gegen den Iran war in London die Rede. Nun ist alles eine Nummer kleiner: Außenminister Hunt spricht jetzt von einer Schutzmission für den Persischen Golf. Die soll - mitten im Brexit-Prozess - eine "europäische" werden. Derweil heißt es aus den USA, jedes Land solle die eigenen Schiffe schützen.

f60e0e36ccda09eddc15b641b66f40c6.jpg
22.07.2019 14:04

Kein Vergleich zur Mondlandung? Was Boris Johnson als Premier bevorsteht

Morgen verkünden die Tories den neuen Parteichef und Premierminister. Wenn sich nicht alle täuschen, zieht Boris Johnson, der Geburtshelfer des Brexits, dann in die Downing Street. Er will auf Teufel komm raus den EU-Austritt durchfechten. Es dürfte alles andere als leicht werden. Von Gudula Hörr

b7c33535333a691701b0b1028f7024eb.jpg
21.07.2019 12:41

Zwei Rücktritte angekündigt Johnson als Premier schreckt Minister ab

Boris Johnson gilt als Favorit im Rennen um das Amt des britischen Premierministers. Sollte er am Dienstag tatsächlich gewinnen, wollen Finanzminister Philip Hammond und Justizminister David Gauke zurücktreten. Auch andere EU-freundliche Minister könnten dann hinschmeißen.

imago92323003h.jpg
20.07.2019 16:26

Der Denglische Patient Boris Johnson, Mr Mean

Als Politiker macht Boris Johnson vielen Menschen Angst und schlechte Laune. Als Redner nervt er mit seiner Churchill-Nummer. Doch als Premierminister wird er die englische Verschrobenheit zu einem ganz neuen Höhepunkt führen - auch in sprachlicher Hinsicht. Eine Kolumne von Peter Littger

122504018.jpg
20.07.2019 15:54

"Nein zu Boris, Ja zu Europa" Londoner lassen Johnson in die Luft gehen

Erst aufblasen, dann davonsegeln lassen: So einfach werden europafreundliche Briten den Brexit-Hardliner Johnson wohl nicht los. Doch kurz vor der Entscheidung über den nächsten Premierminister setzen Londoner Demonstranten mit einer fliegenden Boris-Puppe schon mal ein Zeichen.

imago92316994h.jpg
19.07.2019 16:00

Premier Johnson austricksen Tories bringen Queen gegen Brexit ins Spiel

Noch ist Boris Johnson nicht gewählt, doch das britische Parlament baut gegen den Hardliner vor. Um den künftigen Premier an einem No-Deal-Brexit zu hindern, schmieden Tory-Politiker nun einen abenteuerlichen Plan: Die Queen könnte Brüssel um Aufschub bitten. Als Staatsoberhaupt hätte sie dazu das Recht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen