Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

05ccfef540d3bf19a18d12e20014e564.jpg
24.06.2019 14:03

Nur eines von vielen Problemen Steve Bannon hilft Boris Johnson

Unter den Tory-Mitgliedern ist Boris Johnson noch immer der Favorit. Allerdings erscheinen gerade mehrere Berichte über den britischen Ex-Außenminister, die ihm schaden könnten - oder ihm schaden würden, wenn er ein normaler Politiker wäre. Von Hubertus Volmer

RTX474TU.jpg
20.06.2019 19:10

Nachfolge von May Johnson und Hunt stellen sich zur Wahl

Eins steht schon jetzt fest: Der nächste Premierminister Großbritanniens hat bereits als Außenminister sein Land international vertreten. Nach mehreren Wahlgängen stehen sich nun Boris Johnson und Jeremy Hunt in der Stichwahl um den Tory-Vorsitz gegenüber.

c495511c7d06e5a6cf6a751955c8e90e.jpg
19.06.2019 01:35

Souveräner TV-Auftritt Johnson will Brexit nicht garantieren

Im TV-Duell mit anderen Kandidaten um die Nachfolge von Thersa May besteht Boris Johnson auf einen EU-Ausstieg Großbritanniens zum 31. Oktober. Soweit, so vorhersehbar. Auf eine Garantie will sich der Brexit-Hardliner dann aber doch nicht festnageln lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen