Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

119362072.jpg
08.06.2019 09:24

Salvini, Brexit, Trump Der Börsensommer wird wohl eher lauwarm

In den Sommermonaten geht an Europas Börsen traditionell ohnehin schon wenig. Doch in diesem Jahr ist die Hoffnung auf steigende Kurse besonders gering: Der Konflikt der EU mit Italien und die anhaltende Ungewissheit in Großbritannien vermiesen den Anlegern die Stimmung.

116551005.jpg
07.06.2019 18:39

Brexit war ihr Exit May ist offiziell keine Parteichefin mehr

Nach knapp drei Jahren gibt Theresa May offiziell das Zepter als Parteichefin der Konservativen ab. Während ihrer Amtszeit schlug ihr oft Widerstand entgegen. Mit ihrer Mission, Großbritannien geordnet aus der Union zu führen, ist sie gescheitert.

685a85f2593a3a91ca01f47b1371a543.jpg
04.06.2019 14:43

"Gefahr für die Welt" Trump-Gegner demonstrieren in London

Der Staatsbesuch des US-Präsidenten sorgt für Wirbel in Großbritannien. Tausende Menschen protestieren in London gegen seine Politik und Einmischung in den Brexit. Trump selbst scheint sich daran nicht zu stören. Er wertet die Demonstrationen als "Fake News" ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen